Direkt zum Inhalt

Im Schlosskeller finden sich die ältesten Objekte zur Geschichte des Ortes. Die Ausstellung im einzig erhaltenen Bereich des Berliner Schlosses bietet einen Rundgang vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Hier finden Sie originale Teile des mittelalterlichen Dominikanerklosters sowie die Fundamente des Berliner Schlosses, die ab 2008 freigelegt wurden. 

Treppenabgang zum Schlosskeller
Treppenabgang zum Schlosskeller © Sttiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel

In den verwinkelten Gängen können Sie vom Hühnerstall bis zur seinerzeit hochmodernen kaiserlichen Heizanlage Fundstücke entdecken, die vom Leben und Arbeiten der Klosterbewohner und Schlossbediensteten erzählen. Unten im Keller lagerten Mönche früher Fässer, Mägde rupften Geflügel für die Köche der Königin, die Schlosswache machte Pause.

Heute zeigen originale Mauern und Fundstücke, dass die Arbeit vieler Menschen nötig war, um den Alltag oben in Kloster und Schloss zu ermöglichen.

 

Wer mehr Informationen zur Geschichte des Ortes finden möchte, für den empfiehlt sich der Shop im Humboldt Forum oder er besucht den Online-Shop mit einer Auswahl von Titeln und Katalogen.

Wer mehr Informationen zu unserem Programm erhalten möchte, dem empfehlen wir unseren Newsletter.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Eintritt & Tickets

Das Humboldt Forum ist ein offenes Haus, in dem Sie vorbeischauen und auch spontan einzelne Ausstellungen besuchen können. Zurzeit gelten wegen der Corona-Pandemie jedoch einige Einschränkungen. Daher bitten wir Sie, vorab online Ihr Zeitfenster-Ticket zu buchen.

100 Tage Eintritt frei: Der Zutritt zum Haus, der Besuch aller ab dem 20. Juli geöffneten Ausstellungen sowie die Ausleihe des Medienguides ist in den ersten 100 Tagen nach Eröffnung kostenfrei. Ab dem 13. November 2021 kostet der Eintritt zu ausgewählten Ausstellungen Eintritt. Veranstaltungen sind in der Regel kostenpflichtig.

Zeitfenster: Aufgrund der Corona-Pandemie ist ein Besuch der Ausstellungen nur mit einem vorab online gebuchten Zeitfenster-Ticket möglich.

Tickets buchen: Tickets für den Besuch der Ausstellungen können Sie hier online buchen oder telefonisch unter +49 30 99 211 89 89.

14 Tage im Voraus: Aufgrund möglicher kurzfristiger Änderungen von Hygieneverordnungen ist die Buchung von Zeitfenstern jeweils 14 Tage im Voraus möglich.

Besuch mehrerer Ausstellungen: Beachten Sie bitte bei der Buchung der Zeitfenster-Tickets, den Besuch mehrerer Ausstellungen zeitlich aufeinander abzustimmen. Hilfreich ist dabei die geschätzte Besuchsdauer in den Ausstellungen.

Besuchsdauer: Durchschnittliche Verweildauer in den Ausstellungen: schrecklich schön ca. 90 Min, Nimm Platz! ca. 90 Min, Schlosskeller ca. 30 Min, BERLIN GLOBAL ca. 120 Min, Nach der Natur ca. 60 Min

Führungen und weitere Vermittlungsangebote (Start September 2021) können Sie voraussichtlich ab Mitte August buchen.