Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Das 2013 gegründete Label betrieb ursprünglich zusammen mit Miguel Alvariño das Primitive Languages als Kassetten- und Plattenladenprojekt in New York City. Seit 2019 solo von Nick Klein betrieben unter dem Arbeitstitel Psychic Liberation out of the EU.


Am 25. November spielen bei der gleichnamigen monatlichen Konzertreihe im Roten Salon: Angelo Harmsworth, Flora Ying Wong und James K. 

Die in London geborene chinesisch-malaysische multidisziplinäre Produzentin und Autorin Flora Yin-Wong arbeitet mit Feldaufnahmen, Dissonanzen und Einflüssen aus der zeitgenössischen Clubkultur. Auf ihren Alben experimentiert sie mit Software und Verarbeitung, indem sie Originalsamples – traditionelle Instrumente wie Yangqin, Gamelan-Reongs und Tsurigane-Glocken – mit Granularsynthese und elektronischer Musikroduktion überlagert. Ihre Arbeit berührt existenzielle Themen wie Tod und Wiedergeburt. Flora war auf der PAN-Compilation mono no aware vertreten und veröffentlichte 2021 das Album und Buch Liturgy, eine Art Begleiter zu ihrem Album Holy Palm. Oktober 2023 erscheint ihr höchst suggestives zweiten Album Cold Reading beim Label Modern Love. Darauf bewegt sich Yin-Wong zwischen Einflüssen wie Giuseppe Tartinis berühmt-berüchtigte Teufelstriller-Sonate, in welcher der Komponist des 18. Jahrhunderts versuchte, Musik zu transkribieren, die er im Traum gehört hatte, handgespielten Perkussionen und atemberaubenden Dreampop.

Die in New York lebende multidisziplinäre Künstlerin James K lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Auf dem Debut Album PET aus dem Jahr 2016 dekonstruiert James K Popmusik ohne dabei die Elemente und Essenz verlieren, die einem überhaupt zu diesen Klängen ziehen. Auf dem aktuellsten Album Random Girl setzt sich dieses Prinzip fort, unkonventionell baut James K Musik aus den Trümmern von Shoegaze, Ambient, Techno und Electronics und erinnert dabei an Eartheater genauso wie an Pharmakon.

In dieser Musik geht es nicht so sehr darum, binäre oder dichotome Beziehungen darzustellen, sondern vielmehr darum, unterschiedliche Empfindungen und Klänge miteinander zu versöhnen. Angelo Harmsworths Arbeit handelt von Extremen, er vermengt die Grundprinzipien von Noise mit Elementen die klanglich und timbral an Ambient-Musik erinnern. Angelo veröffentlicht Musik bei den Labels Psychic Liberation, Angoisse, Opal Tapes und Harmsworths eigenem Lime Lodge-Imprint.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen