Direkt zum Inhalt

Neun Alte blicken auf ein langes Leben zurück. Ihnen steht eine weite Reise bevor. Im Zwischenreich  zwischen Diesseits und Jenseits erwarten sie freundliche Schutzengel. Sie möchten den Reisenden eine Wegzehrung mitgeben, die vor allem aus ihren jeweils eigenen – und fast vergessenen Geschichten besteht, die die ‚Schutzengel‘ ihnen wieder in Erinnerung rufen.


Jeder Engel knüpft den Kontakt mit 'seinem Passagier' über ein persönliches Objekt, das glückliche Momente vor allem aus der Kindheit wieder ins Bewusstsein ruft. Ein klingendes Erinnerungslabor aus Live Musik, Sologesängen und Chören entsteht. Am Ende werden die Objekte zurückgelassen und die Alten können weite ziehen...

Das Ensemble
Die PAPILLONS verfügen über langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit alten und an Demenz erkrankten Menschen. Seit 2016 realisiert die von der Regisseurin Christine Vogt gegründete Gruppe Kunstprojekte mit Mitteln von Neuer Musik, Performancekunst und biografisch-dokumentarischem Theater.

Akteur*innen sind neben professionellen Künstler*innen vor allem Menschen, die im Pflegewohnheim „Am Kreuzberg“ ihren letzten Lebensabschnitt bestreiten. Es handelt sich um alte Menschen, zu deren Lebenserfahrungen oft mehrere Kriege und das immer wieder neu Aufrappeln nach Schicksalsschlägen gehören. Mit ihnen und auf der Basis ihrer Erinnerungen werden die Projekte kreiert.

„PASSAGIERE“ stellt in der kontinuierlichen Arbeit der Gruppe eine Weiterentwicklung dar, denn es bezieht Begegnungen der Alten mit ganz jungen Menschen ein: mit Schüler*innen im Alter von acht bis elf Jahren aus der Grundschule im Campus Rütli Berlin-Neukölln. Dabei entstanden Tandems aus Jung und Alt, bei denen die einen von den Geschichten der anderen profitierten und die anderen von der Neugier und Lebenslust ihrer Gegenüber angesteckt wurden.

Das Projekt
Die Inszenierung „Passagiere“ geht vom Zeitpunkt des Todes aus. Die ‚Passagiere‘ befinden sich in einem Übergangsraum, in dem sie von ihren ‚Schutzengeln‘ empfangen werden. Im Laufe der Arbeit der PAPILLONS kristallisierte sich als ein Muster heraus, dass viele der Alten von Schutzengeln erzählten, die ihnen - besonders während einer durch Kriegserfahrung gezeichneten Kindheit - zur Seite stand. Diese Schutzpatrone haben für sie ganz konkrete Umrisse und verfügen über besondere Kenntnisse. In ihre Zimmer ins Pflegeheim nahmen viele Menschen Objekte und Erinnerungsstücke mit, die mit besonderen Momenten im Leben und eben auch dem Wirken dieser ‚Schutzengel‘ verbunden waren. Daran knüpft die Inszenierung an. Neben den Objekten bezieht sie Interviews mit den Akteur*innen ein und lässt damit das kulturelle Gedächtnis einer schwindenden Generation präsent werden.

Die Ziele
Die intergenerative und inklusive Musiktheaterproduktion PASSAGIERE versteht sich als Modell für eine
offene, empathische Gesellschaft. Sie versucht, die Krankheit Demenz zu entstigmatisieren und dem Tabu
Tod entgegenzuwirken. Denn für die PAPILLONS ist der Tod nichts anderes als ein allgegenwärtiger und
aktiver Mitspieler. Ensemblemitglieder sterben zuweilen innerhalb eines Probenzeitraums. Alltag im
Pflegeheim ist, dass Särge aus den Zimmern gerollt werden. Running Gang während der Proben ist daher
die Aufforderung: „Nicht totlachen, wir brauchen dich noch!“

Die Spielstätte
Das „F2 Theater im Pflegewohnheim“ ist eine besondere Spielstätte, eine Bühne in einem Pflegewohnheim. Hier erreichte die Arbeit der PAPILLONS bereits beachtliche Öffentlichkeit. PASSAGIERE will daran anknüpfen und zugleich die für alle Seiten bereichernden Begegnungen mit den Grundschüler*innen des Campus Rütli Berlin-Neukölln fortführen.

Die Regisseurin
Die Künstlerische Leiterin Christine Vogt gründete bereits 1990 das Theater THIKWA. Sie ist seit mehr als drei Jahrzehnten in der künstlerisch-ästhetischen Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedingungen tätig und wurde unter anderem mit den Karl-Hofer-Förderpreis und dem Preis für West-Östliche Begegnungen ausgezeichnet.

Zusätzliche Informationen
Tickets: 13 € / erm. 8 € - per Mail über frances.kant@unionhilfswerk.de
Termine
Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30