Mozart Requiem & Beethoven 5. Sinfonie
Die Tschechischen Symphoniker Prag
präsentieren am Totensonntag zwei meisterhafte, schicksalstragende Werke
auf der Bühne der Berliner Philharmonie: das bewegende „Requiem in
d-Moll“ von Wolfgang Amadeus Mozart und die mächtige
„Schicksalssinfonie“ Nr. 5 von Ludwig van Beethoven.
präsentieren am Totensonntag zwei meisterhafte, schicksalstragende Werke
auf der Bühne der Berliner Philharmonie: das bewegende „Requiem in
d-Moll“ von Wolfgang Amadeus Mozart und die mächtige
„Schicksalssinfonie“ Nr. 5 von Ludwig van Beethoven.
Mozarts Requiem ist ein chorales Meisterwerk, dessen
Entstehungsgeschichte geheimnisumwoben ist – eine Geschichte, die das
Stück umso faszinierender und emotional aufwühlender macht.
Die 5.
Sinfonie, c-Moll von Ludwig van Beethoven ist die vielleicht berühmteste
Sinfonie der Musikgeschichte, nicht zuletzt wegen der ersten vier Noten
– über die Beethoven selber gesagt haben soll: „So pocht das Schicksal
an die Pforte.“