Direkt zum Inhalt

Wissenschaft im Dialog

Die zunehmende Vermögensungleichheit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – die Entwicklung birgt das explosive Potenzial, Gesellschaften liberaler Demokratien zu spalten und der Wirtschaft zu schaden. Martyna Linartas blickt auf Deutschland und Mexiko.

Schaubild über Ungleichheit
Schaubild über Ungleichheit © Luzie Beyreuther for ungleichheit.info

So unterschiedlich diese beiden Länder auch sind, gehören sie derzeit und weltweit zu den Demokratien mit der höchsten Vermögensungleichheit. Sie sind eher Erben- als Leistungsgesellschaften. Wie lässt sich extreme Ungleichheit verringern? Sind gesetzliche Neuregelungen der Erbschaftssteuer ausreichend? Welche Rolle spielen die (Leistungs-)Narrative der Wirtschaftseliten bei der Reduzierung extremer Ungleichheit?

Diese und andere Fragen reflektiert Martyna Linartas in der Reihe „Meet the Scientist“.

Martyna Berenika Linartas ist Politikwissenschaftlerin und seit 2019 Doktorandin im Exzellenzcluster “Contestations of the Liberal Scripts (SCRIPTS)”. Am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin lehrt sie im Schwerpunktbereich Internationale Politische Ökonomie und sie war für den Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen und für Annalena Baerbock als Social Media Pressereferentin tätig (ggfs. streichen oder kürzen).

Martyna ist Gründerin der globalen Informationsplattfom ungleichheit.info - die Wissen und Fakten  zu Ungleichheit aus der Wissenschaft in die breite Öffentlichkeit trägt. Darüberhinaus engagiert sie sich im Forum New Economy und in der Kampagne der Friedrich-Ebert-Stiftung „Erben verpflichtet!”

- Kostenfrei. Buchen Sie Ihr Ticket vorab online oder an der Kasse im Foyer.
- Sprache: Deutsch
- Ort: Humboldt Labor, 1. OG
- Dauer: 60 min
- ab 14 Jahre

Zusätzliche Informationen
Termine
April 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30