Direkt zum Inhalt
Top-Veranstaltung

Eine Freude für alle Sinne

Mit seinen kulinarischen Genüssen, dem Kunsthandwerk und der riesigen Bandbreite an Jazzmusik ist das Kreuzberg-Festival (ehemals Bergmannstraßenfest) eines der beliebtesten Feste Berlins!


Musik und Kulinarisches in Kreuzberg – jedes Jahr verwandelt sich die Gegend rund um die Bergmannstraße in ein Mekka für Jazz.

Seit 1994 wird in der Bergmannstraße in Berlin jedes Jahr im Sommer gegessen, getrunken, gejazzt und gefeiert. Das Bergmannstraßenfest ist eine geliebte Tradition vieler Berliner und zugereister Kulturbegeisterter. Auf mehreren Bühnen können die Besucher den vielen Künstlern aus Deutschland und aller Welt lauschen. An den kulturell vielfältig ausgerichteten Ständen findet jeder das kulinarisch Passende und auch Mitbringsel für die Daheimgebliebenen stehen in Hülle und Fülle zur Auswahl.


Eine gelungene Mischung für viele Geschmäcker

Mit seiner Vielfalt an musikalischen Darbietungen im historischen Kiez ist das Straßenfest eine der schillerndsten Feiern Berlins. Sie findet jedes Jahr im Juni oder Juli an drei Tagen statt. Dann werden die Autos ausgesperrt, die Straßen sind ein Meer aus Ständen und Bühnen Kiez verwandelt sich in eine einzige Kulturmeile.

Dabei erwartet den Besucher neben herausragenden Jazzkünstler:innen noch vieles mehr:

  • multikulturelles Miteinander
  • vielfältige kulinarische Überraschungen
  • Kunsthandwerk und lokale Traditionen
  • Theaterbühne mit Aufführungen für Groß und Klein
  • Feiern, Tanzen und Trinken mit Jung und Alt
Berliner Atmosphäre entdecken

Das Festival findet jährlich auf einem besonders charaktervollen Pflaster statt. Und so bunt wie die Geschichte ist auch die Mischung der Menschen, auf dem Fest trifft man Musikbegeisterte jeder Generation und jeder Couleur. Übrigens: Der Eintritt ist überall frei!

Feierfreude das ganze Wochenende über

Das Festival findet immer freitags bis sonntags statt und verwandelt den auch sonst recht lebhaften Kiez in eine ausgelassene Musikmeile: Am Freitag spielen die Bands und Künstler von 16 bis 22 Uhr, zu fortgeschrittener Stunde muss im Wohngebiet die Berliner Nachtruhe eingehalten werden. Am Samstag und am Sonntag gibt es dann von 11 bis 22 Uhr endgültig kein Halten mehr – Jung und Alt treffen sich an den bunten Ständen.

Der öffentliche Nahverkehr ist sehr gut ausgebaut, man erreicht die Festlocation bequem per U-Bahn oder mit den Buslinien 248, N42, N6, M19 und 140. Von den U-Bahnhöfen Mehringdamm (U6 und U7), Gneisenaustraße (U7) und Platz der Luftbrücke (U6) ist es nur ein kurzer Fußweg zum Fest. Als Autofahrer muss man sich während der drei Tage auf einen Engpass an Parkplätzen sowie auf Sperrungen der Straßen in der Umgebung einstellen. Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird daher empfohlen.
Zusätzliche Informationen