One-woman-show
Rose erhebt sich aus ihrer Gruft. Von den Toten, der Vergangenheit. Sie warnt vor einem bevorstehenden Krieg, vor der notwendigen Verwandlung der Seele einer Frau, einer Frau, die aufgehört hat zu fühlen. Sie hat den Schlüssel zum Geist von Eva, unserer Heldin, und ihren vielen Facetten, die sich durch das Stück kämpfen.
Das Publikum wird in ein Abenteuer aus Vorstellungskraft, Fantasie, Geheimnissen, Lachen und Tränen entführt. Die härteste Reise von allen: vom Verstand zum Grunde des Herzens.
"A heartfelt and very physical piece of theatre (...) Impressive in its realisation” Broadway World
Basierend auf einer wahren Begebenheit eines "mentalen Zusammenbruchs" während des Amtsenthebungsverfahrens der ersten weiblichen Präsidentin Brasiliens, Dilma Rousseff, im Jahr 2016, befasst sich „The Journey of a Warlike Mind“ mit der inhärenten Spannung in den Beziehungen zwischen all den Stimmen, die in unseren Köpfen leben. Das Stück setzt sich mit dem Thema Gender auf einer tiefen und intimen Ebene auseinander. Eva hat zu lange geschwiegen und muss nun endlich ihre wahre Stimme finden.
Inspiriert von den Wurzeln des Theaters setzt „The Journey of a Warlike Mind“ das Geschichtenerzählen als offen zugängliches Heilmittel ein und stellt die Hässlichkeit von Traumata der Schönheit der Transformation gegenüber. Das Stück ist von dem Buch "Woman who run with the Wolves" von Clarissa Pinkola Estés und von Mary Wollstonecraft (1759 - 1797) inspiriert, einer britischen Schriftstellerin und Philosophin, die als Mutter des modernen Feminismus gilt.
“Ulsig’s flare for comedy and her skill with multi-rolling is given its deserving spotlight.” Within Her Words
Das Universum dieses einzigartigen Stücks ist eingebettet in Elemente der afrikanischen Musik und des Tanzes, der modernen und elektronischen Musik, verbunden mit einer detaillierten Charakterkomposition und einer originellen Dramaturgie, die aus Gedichten, Gemälden, Erzählungen und dramatischen Szenen erwächst.
In „The Journey of a Warlike Mind“ geht es vor allem um Veränderung, Transformation und transzendentale Hoffnung. Eine tragikomische und bittersüße Geschichte über die Wiederentdeckung der Rollen, die Frauen im Leben spielen, und über das Durchbrechen von Mustern, die so starr angelegt sind.
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Ana Luiza Ulsig
Mariana Santos Silva
Gabriel Gawin
Olavo Cavalheiro
Joseph Dunne-Howrie
Camila Boer
Sofie Ulsig
Radoslav Nedyalkov
Joana Marinho
Camila Crus
Mariana Millecco
Rose Bruford College of Theatre and Performance