Direkt zum Inhalt

Das Stabat mater ist eine im 13. Jahrhundert wohl vom Franziskanermönch Jacopone da Todi geschaffene Dichtung. Sie beschreibt die Schmerzen Mariä während der Kreuzigung ihres Sohnes.

Symbolbild Bunte Kirchenfenster
Symbolbild Bunte Kirchenfenster © visitBerlin, Illustration Klio Karadim

Stabat Mater steht universal für die Empathie aller Mütter mit ihren Kindern. Joseph Haydn komponierte 1767 dazu ein Sakralwerk, das sehr erfolgreich wurde.

Mitwirkende:

  • Milena Knauß (Sopran)
  • Irene Schneider (Alt)
  • Jan Remmers (Tenor)
  • Tobias Hagge (Bass)
  • Neues Kammerorchester Potsdam
  • GETHSEMANEKANTOREI
  • Oliver Vogt (Leitung)
Zusätzliche Informationen
Termine
April 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30