Direkt zum Inhalt

Arbeiten von Eileen Farida Almarales Noy, Thomas Bratzke, Felipe Dulzaides, Lisa Schmidt-Colinet, Alexander Schmoeger, Marlies Pahlenberg, Hans Hs Winkler, Andrea Zaumseil und  Florian Zeyfang.


Die Ausstellung erzählt im Kontext der extremen politischen Umwälzungen des 20. und 21. Jahrhunderts Geschichten von Menschen aus beiden Städten zu verschiedenen Zeiten.

Geschichten, die bisher kaum oder gar nicht bekannt sind. Es geht um große Politik, um reales Leben und Überleben, um unglaubliche Biografien zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Die Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung leben in Berlin und Havanna, ihre Biographien sind oft in beiden Städten verankert.

Konsequenzen politischer Entscheidungen haben alle in den verschiedensten Ausprägungen erlebt. Die gezeigten Arbeiten gehen weit über die Spiegelung der individuellen Realitäten hinaus, Fiktionales mischt sich in Dokumentarisches und verwebt sich zu einem künstlerischen Blick auf kaum bekannte Historie und Gegenwart zweier besonderer Städte und ihrer Menschen.
Zusätzliche Informationen
Eintritt frei // free entry  

Öffnungszeiten:
täglich 10 - 18 Uhr
freitags 12 - 21 Uhr
dienstags geschlossen    

Opening hours:
daily 10 am - 18 pm
fridays 12 am to 21 pm
tuesdays closed

Bildungsangebote

Kunstvermittlung:
Labor M

Informationen zur Barrierefreiheit

Die Galerie Schloss Biesdorf ist barrierefrei zugänglich. // The Biesdorf Palace Gallery is handicapped accessible.
Termine
November 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30