Der Schwarzmarkt in Berlin 1948/49
Das Überleben in West-Berlin während der Blockade wurde nicht allein durch die Luftbrücke gesichert. Die Menschen nutzten auch andere Versorgungswege. Der Schwarzmarkt spielte hierbei eine wichtige Rolle.
Aus Sicht eines Zeitzeugen schildert Walther Grunwald in seinem Buch die Risiken, Ängste und das Selbstverständnis der Schwarzhändler:innen. Der Historiker Malte Zierenberg beleuchtet diese Art des illegalen Tauschhandels neu aus kultur-, alltags- und wirtschaftsgeschichtlicher Perspektive.
Die Veranstaltung ist die dritte im Programm „THFxLUFTBRÜCKE“ des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow, des Museums Berlin-Karlshorst und des AlliiertenMuseums – anlässlich der Open Air-Ausstellung „Blockierte Sieger – Geteiltes Berlin. 75 Jahre Luftbrücke“ im Rahmen der Reihe „THFxGESCHICHTE“ der Tempelhof Projekt GmbH.
Alle Veranstaltungen finden kostenfrei im Besucherzentrum CHECK-IN im ehemaligen Flughafengebäude statt.
Zusätzliche Informationen
Anmeldung/Buchung: Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung unter: https://mhm-gatow.de/de/ausstellungen/luftbruecke