Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Buchpremiere

Der Historiker und Südseekenner Vorpahl geht den Spuren der bis heute verkannten indigenen Wegbereiter Captain Cooks bei der Entdeckung des Pazifiks nach. Sein Buch ist die lange überfällige Würdigung jener Polynesier, ohne deren Unterstützung Cook wohl nicht nur bestenfalls einen Bruchteil seiner Entdeckungen gemacht, sondern sehr wahrscheinlich - wie all seine Vorläufer - schon die erste Reise nicht überlebt hätte. Akribisch recherchiert und mitreißend geschrieben ermöglicht Aufbruch im Licht der Sterne einen ganz neuen Blick auf eines der wichtigsten Kapitel der Entdeckungsgeschichte.  


Auf Basis jahrzehntelanger Beschäftigung mit frühen Weltreisen, intensiver Recherche vor Ort und eingehenden Studiums europäischer und polynesischer Quellen und moderner Forschung rückt Vorpahl das kurzsichtige koloniale Bild der Entdeckungsgeschichte zurecht. Doch er zeigt auch, was die jeweils eigene Agenda der indigenen Begleiter war. Mehr noch: Er stellt das Auftauchen und das Agieren der europäischen Entdecker aus polynesischer Sicht dar. So erschließt er uns die Welt, in der Cook und seine Männer sich bewegten, von der sie aber nicht sehr viel verstanden. 

Dabei nimmt er vor allem drei Männer in den Fokus, die für Cook aus verschiedenen Gründen unverzichtbar waren: Tupaia, Oberpriester des Oro-Kults, der die Briten durch die Südsee navigierte, ihnen diese Welt erschloss, sie sprachlich und kulturell dolmetschend vor dem Schicksal aller früheren Expeditionen bewahrte (nämlich von Einheimischen massakriert zu werden) – und der im Gegenzug seinen Kult über die ganze Südsee verbreitete. Maheine, der es Cooks Schiffen bei dessen zweiter Reise ermöglichte, drei Jahre durchzuhalten, indem er für die Briten geschickt verhandelte und ihnen Zugang zu wichtigen Kultgegenständen ermöglichte, von denen viele ihren Weg in europäische Museen fanden. Und Mai, der die Europäer sogar bis nach London begleitete und dort bizarren Ruhm als Omai, der »wilde Südseeprinz«, erlangte, bevor er – mit in Großbritannien gesammelten Waffen ausgerüstet – in die Südsee zurückkehrte, um seine von Feinden besetzte Heimatinsel Raiatea zurückzuerobern.
Zusätzliche Informationen
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung über die Website wird gebeten.