Direkt zum Inhalt

Richard Wagner setzte ihr mit seinem Tristan ein Denkmal: Mathilde Wesendonck, angebetete Muse des Komponisten und Autorin von fünf Gedichten, die Wagner in seinen Wesendonck-Liedern vertonte. Das Werk – bei uns prominent besetzt zu erleben mit Daniel Barenboim und der Mezzosopranistin Elīna Garanča – bietet Texte voller Sehnsucht und Träumerei, für die Wagner eine drängende, damals neue Harmonik fand. César Franck war tief beeindruckt von Wagner und verband dessen Stil virtuos mit einem unverkennbar französischen Tonfall – etwa in seinem Hauptwerk, der spätromantischen Symphonie in d-­Moll.


  • Gabriel Fauré Pelléas et Mélisande. Orchestersuite op. 80
  • Richard Wagner Wesendonck-Lieder (Orchestrierung von Felix Mottl und Richard Wagner)
  • Elīna Garanča Mezzosopran César Franck Symphonie d-Moll
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Daniel Barenboim
Berliner Philharmoniker
Elīna Garanča
Termine
Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30