Als Johannes Brahms vor 155 Jahren, am Karfreitag 1868 im Bremer Dom erstmals das ‚Deutsche Requiem‘ zur Aufführung brachte, konnte er nicht ahnen, welchen Erfolg sein Werk haben sollte.
Heute zählt das ‚Brahms-Requiem‘ zu den fundamentalen Meilensteinen der Musikgeschichte und begeistert Menschen auf der ganzen Welt. Mitten in der dunklen Jahreszeit musiziert die Berliner Domkantorei das Requiem zusammen mit dem nur wenig später entstandenen ‚Schicksalslied‘. Hier vertonte Brahms das berühmte gleichnamige Gedicht aus Friedrich Hölderlins Roman ‚Hyperion‘.
Unter der großen Kuppel des Berliner Doms bringt Brahms im dunklen November die Herzen zum Leuchten. Es singt der Oratorienchor der Berliner Domkantorei und die Symphoniker des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt spielen unter Leitung von Domkantor Adrian Büttemeier.
Konzert der Berliner Domkantorei mit Brahms: Requiem (op. 45) und Schicksalslied (op. 54)
- Oratorienchor der Berliner Domkantorei
- Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
- Domkantor Adrian Büttemeier, Leitung
Johannes Brahms:
- Ein deutsches Requiem (op. 45)
- Schicksalslied (op. 54)
Eintritt: Karten: 10,- bis 42,-€