
Abriss einer Stadtgeschichte
Was passiert, wenn „große Geschichte“ auf eine Stadtgesellschaft trifft? Wer in dieser Gesellschaft macht „Geschichte“, wer profitiert von ihr, leidet unter ihr, arrangiert sich mit ihr? Und wie manifestieren sich nationalsozialistische Ideologie und Herrschaftspraxis letztlich in der Stadt und durch die Stadt?
In ihrem Buch Berlin im Nationalsozialismus. Abriss einer Stadtgeschichte (2025) beleuchten Christoph Kreutzmüller und Bjoern Weigel in fünfzehn Kapiteln verschiedene Aspekte der Alltagsgeschichte der Reichshauptstadt und nehmen dabei idealtypische öffentliche, halböffentliche und private Orte in den Blick.
- Buchpräsentation: Dr. Christoph Kreutzmüller und Dr. Bjoern Weigel
- Moderation: Prof. Dr. Stefanie Middendorf
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|