Schlagzeuggenius Florian Arbenz entführt die Hörenden mit seinem Quartett in eine Welt voller rhythmischer Spannung, swingener Solo, freien Improvisationen und träumerischen Klängen!
In seiner bald 30 jährigen Musiker-Karriere hat Florian Arbenz immer wieder bewiesen, dass er nicht nur ein brillanter Schlagzeuger ist, sondern auch eine gute Nase für ungewöhnliche und packende Kombinationen von Musikern und Instrumenten besitzt. In diesem Quartett mit der holländischen Meister-Saxophonistin Tineke Postma, dem portugiesischen Akkordeon-Virtuosen Joāo Barradas und dem australisch-schweizerischen Bassisten Rafael Jerjen, kommt dies voll zur Geltung!
Florian Arbenz ist ein Schlagzeuger aus der Schweiz. 1975 in Basel geboren kam er schon früh durch seine Familie in Kontakt mit der Musik. Im Jazz, wie auch in der klassischen Musik zuhause spielte er als Schlagwerker auf zahlreichen renommierten Festivals unter der Leitung von beispielweise Kent Nagano. In der Jazz-Peripherie arbeitete er mit seinem Bruder Michael, Kirk Lightsey, Hermon Mehari oder Nelson Veras zusammen; ein großer Teil seiner Aufmerksamkeit gilt dem Trio VEIN. Seine Albenreihe Conversations, dessen fünfter Teil mit der Band des heutigen Abends eingespielt wurde erregte viel Aufsehen in der Szene. Für sein Engangement in den Bereichen Jazz und klassische Musik wurde er 2000 mit dem europäischen Förderpreis für junge Künstler ausgezeichnet.
Tineke Postma ist funkelndsten Sterne am europäischen Jazzhimmel. Das Ausnahmetalent tourt international mit den gefragtesten Musikern und ihre Arbeit als Leaderin wurden von Down Beat, Rolling Stone oder Jazzthetik herausragend gut bewertet. Sie teilte Bühne und Aufnahmestudio mit Kenny Barron, Herbie Hancock, Dan Weiss, Geri Allen, Terri Lyne Carrington, Dianne Reeves und vielen mehr. Ihr Spiel ist auf zwei Grammy-prämierten Alben zu hören und wurde mit zahlreichen Individualpreisen wie dem Jazz Juan Revelations Award, dem Buma Boy Edgar Award oder dem Rising Star des Down-Beat-Magazins 2019 ausgezeichnet.
João Barradas ist einer der renommiertesten und anerkanntesten europäischen Akkordeonisten, der gleichzeitig zwischen klassischer Musik, Jazz und improvisierter Musik arbeitet. Er hat einige der renommiertesten internationalen Wettbewerbe für klassisches Akkordeon gewonnen, darunter die World Accordion Trophy (CMA), die er zweimal gewonnen hat, den Coupe Mondiale of Accordion (CIA), den internationalen Castelfidardo-Wettbewerb und den internationalen Wettbewerb Okud Istra. Neben seiner Tätigkeit als klassischer Musiker ist Barradas heute einer der aktivsten Musiker im Bereich Jazz-Akkordeon. Als hervorragender Improvisator hat er mit zahlreichen renommierten Musikern zusammengearbeitet, darunter Greg Osby, Mark Turner, Peter Evans, Aka Moon und Mike Stern.
Rafael Jerjen ist Bassist, Komponist und Pädagoge mit einer sprießenden internationalen Karriere. Er lebt derzeit in Luzern und wurde in Australien, den USA, Berlin und der Schweiz ausgebildet. Rafael Jerjen ist als Komponist, Arrangeur und Bandleader tätig, leitet das Rafael Jerjen Concept und MaxMantis und hat zahlreiche Tourneen in Südamerika, Australien und Europa unternommen. Sein kreatives Schaffen wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und er hat Aufnahmen gemacht und die Bühne mit einigen der größten Namen des Jazz in Europa, den USA und Australasien geteilt, darunter: Mike Moreno, Bill Cunliffe, Joe Labarbera, Bob McChesney und Nils Wogram.