Die Alte Nationalgalerie wurde als
"Freistätte für Kunst und Wissenschaft" konzipiert. Anlass für
den Bau einer Nationalgalerie war die Schenkung einer Sammlung von Bildern
Caspar David Friedrichs an den preußischen Staat.
"Freistätte für Kunst und Wissenschaft" konzipiert. Anlass für
den Bau einer Nationalgalerie war die Schenkung einer Sammlung von Bildern
Caspar David Friedrichs an den preußischen Staat.

1876 wurde die Nationalgalerie als
drittes Museum auf der Spreeinsel eröffnet. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Haus
schwer beschädigt. Erst 2001 wurde es als Museum der Staatlichen Museen zu
Berlin wiedereröffnet.