Direkt zum Inhalt
Grillparty im Grünen
Grillparty an einem Sommerabend © Getty Images, Bild: EXTREME PHOTOGRAPHER

Grillen in Berlin

Grillplätze in der Stadt - Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan

Berlin gilt als grünste Hauptstadt Europas, sicherlich einer der Gründe, warum Grillen im Sommer zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen gehört. Natürlich darf aus Sicherheitsgründen nicht überall drauflos gegrillt werden, aber im gesamten Stadtgebiet laden Parks und Grünflächen mit speziell ausgewiesenen Flächen zum gemeinschaftlichen Brutzeln ein und natürlich punkten die Plätze auch mit einem Freizeitprogramm und der Nähe zu Sehenswürdigkeiten.

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Umwelt: Nur an den ausgewiesenen Grillplätzen den Grill nutzen und diese hinterher aufgeräumt hinterlassen. Bitte prüfen Sie im Sommer vorab, ob eventuell zeitweise Grillverbote wegen Trockenheit und Hitze vorliegen.

City West

Grillparty im Grünen in Berlin
Grill für die Grillparty © Getty Images, Bild: Sam Edwards


In Wilmersdorf lädt eine ausgewiesene Grillfläche am Rudolf-Mosse-Platz an der Mecklenburgischen Straße zum gemeinsamen Brutzeln ein – hier ist das Grillen erlaubt. Nur wenige Gehminuten entfernt bietet der beliebte Preußenpark mit Liegewiesen ideale Möglichkeiten zum Entspannen oder Sonnenbaden. Wer lieber aktiv wird, kann den kostenlosen Fitnessplatz mit zahlreichen Geräten und Anleitungen nutzen. Leider ist das Grillen im Preußenpark nicht mehr erlaubt, dafür können Sie an den Wochenenden gleich nebenan im Thaipark an der Württembergischen Straße authentische asiatische Spezialitäten und erfrischende Getränke genießen. Der Thaipark ist von April bis Ende September immer samstags und sonntags zwischen 11 und 21 Uhr geöffnet.

Berlins historische Mitte

Bode Museum auf der Museumsinsel
© visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Der Monbijoupark ist ein kleines Juwel in Mitte. Hier können Sie mit Blick auf die Spree auf der ausgewiesenen Fläche an der Oranienburger Straße zur Grillzange greifen und danach den Basketballplatz oder die Tischtennisplatte zum sportlichen Ausgleich nutzen.

Mit Kindern lockt das kleine Freibad zu einer willkommenen Abkühlung und auch zum Sightseeing könnte der Grillplatz nicht besser liegen – nicht nur die Neue Synagoge ist in wenigen Minuten zu Fuß erreicht, über die Monbijoubrücke gelangen Sie direkt auf die weltberühmte Museumsinsel, wo fünf renommierte Museen Kunstschätze von Weltrang beherbergen.

Kreuzberg-Friedrichshain und Tempelhof

Grillparty im Grünen
Grillparty im Sommer © Getty Images, Bild: Frank-van-Delft

Einer der angesagtesten Plätze für den Sommer in Berlin überhaupt ist das Tempelhofer Feld. Wer nicht mit dem eigenen Grill kommt, muss auf Burger und Würstchen dennoch nicht verzichten. Beide Biergärten auf dem Feld haben neben Getränken und Snacks auch leckere Grill-Spezialitäten im Angebot.

Ausgewiesene Grillplätze sind:

  • Nähe Sportplätze Columbiadamm (Haupteingang Columbiadamm)
  • Nähe Oderstraße/Leinestraße (Eingänge Oderstraße)
  • Nähe Tempelhofer Damm (Eingang Tempelhofer Damm)

 

Danach können Sie sich in das bunte Treiben mischen. Skaten, Fahrradfahren, Badminton, Frisbee – hier ist fast alles möglich.

Zwei Kreuzberger Alternativen bilden die Wiese am Waterlooufer zwischen Blücherplatz und Zossener Straße sowie die Grünfläche des Görlitzer Park, die sich gegenüber dem Kunstrasenplatz und dem Rodelhügel befindet.

Im Volkspark Friedrichshain wurde die offizielle Grillfläche am Neuen Hain auf der großen Wiese an der Danziger Straße erweitert. Auf 46 feuerfesten Steinplatten (je 40 × 40 cm) darf hier gebrutzelt werden – allerdings nur mit vorheriger Online-Reservierung. Die Buchung erfolgt direkt über die Website des Neuen Hain. Die Nutzung ist nur nach Pfandhinterlegung beim benachbarten Kiosk erlaubt. Dort erhalten Grillfreunde eine Alumarke, die gut sichtbar am Grill befestigt werden muss. Sauberkeit zahlt sich aus: Wer seinen Platz ordentlich verlässt, bekommt den Pfand zurück. Die Grillsaison läuft hier bis Ende Oktober.

Bitte denken Sie daran, Asche und Müll zu entsorgen, um die Grünflächen sauber zu halten und die Natur zu schützen.

Der Osten der Stadt

Mauerpark Erweiterung
© visitberlin, Foto: Chris Martin Scholl

In Prenzlauer Berg dürfen Sie im szenigen Mauerpark auf ausgewiesenen, feuerfesten Flächen grillen – und dabei nicht nur die entspannte Atmosphäre, sondern auch echtes Berliner Lebensgefühl genießen: mit Straßenmusik, Picknickdecken und einem bunt gemischten Publikum. Bitte nehmen Sie Rücksicht, dass in den Monaten Juni und September hier zwischen 12 und 20 Uhr gegrillt werden darf, im Juli und August sogar bis 21 Uhr.

Besonders lebendig wird es sonntags: Dann verwandelt sich der Mauerpark in einen Hotspot für Flohmarkt-Fans und Straßenkünstler:innen. Ein echtes Highlight ist das berühmte Karaoke im Amphitheater – hier heißt es Bühne frei für alle, die sich trauen, vor großem Publikum zu singen. Wer zwischendurch eine Pause braucht, kehrt im Biergarten Mauersegler direkt am Parkrand ein – mit kühlen Drinks, Snacks und entspannter Atmosphäre unter schattigen Bäumen.