Direkt zum Inhalt
visitBerlin, Weihnachtsshopping
© visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen

Shopping am Sonntag

Entspannt einkaufen

Sonntags-Shopping in Berlin: Vielfalt, Trends und Charme

Berlin ist ein wahres Paradies für Shoppingbegeisterte, denn hier vereinen sich Luxus, Kreativität und Individualität auf einzigartige Weise. Ob große Einkaufsstraßen, edle Shoppingcenter, kleine Boutiquen oder hippe Seitenstraßen – die Stadt bietet für jeden Stil und jedes Budget das Passende.

Mehrmals im Jahr dürfen die Geschäfte in Berlin Sie auch am Sonntag willkommen heißen und laden zum Sonntags-Shopping ein. Viele Berliner Einzelhändler:innen, Läden, Shopping Malls und Möbelhäuser öffnen ihre Türen. Auch Supermärkte und Discounter haben an diesen Tagen geöffnet. Hier finden Sie die aktuellen Termine.

Termine für Verkaufsoffene Sonntage in Berlin 2025:

  • 7. Dezember
  • 21. Dezember
     

Was macht das Einkaufen in Berlin besonders?

Zwei Freunde beim Shopping im Bikini Berlin
Shopping im Bikini Berlin © visitBerlin, Foto: Fotoagentur Wolf, freiheitswerke

Berlin ist eine Stadt voller Kontraste, und das spiegelt sich auch in der Shoppingkultur wider. Neben mondänen Einkaufsmeilen mit Luxusmarken finden Sie alternative Läden, nachhaltige Mode und junge Labels, die Innovation und Individualität feiern. Anders als in vielen anderen Städten gibt es hier nicht das eine große Zentrum. 

Über den gesamten Stadtraum verteilt finden Sie hier vielfältige Shopping-Viertel, in denen kleine, unabhängige Shops und kreative Pop-up-Stores die Szene dominieren. Der besondere Berliner Flair zeigt sich auch in den vielen Flohmärkten, die jedes Wochenende - und natürlich auch zum Sonntags-Shopping - Schnäppchenjäger und Vintage-Liebhaber:innen anziehen.

Einkaufen in Berlin ist mehr als nur Shopping – es ist ein Eintauchen in die kreative, kulturelle und modische Vielfalt der Hauptstadt.

Die besten Einkaufsmeilen für Sonntags-Shopping

Gucci am Kurfürstendamm
© visitBerlin, Foto: Thomas Kierok

Kurfürstendamm
Berlins bekannteste Einkaufsstraße erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet internationale Luxusmarken wie Gucci, Louis Vuitton und Chanel. Direkt daneben finden Sie die Tauentzienstraße mit dem berühmten KaDeWe (Kaufhaus des Westens), einem der größten und exklusivsten Kaufhäuser Europas.

Friedrichstraße: Die Friedrichstraße verbindet historische Eleganz mit modernem Shopping.

Schönhauser Allee: Im hippen Prenzlauer Berg finden Sie viele kleine Boutiquen und spezialisierte Geschäfte für Interessen verschiedenster Art.

Karl-Marx-Straße: Die Karl-Marx-Straße in Neukölln ist Berlins Einkaufsstraße mit besonderem Charakter. Hier trifft urbaner Multikulti-Flair auf vielseitige Shopping-Möglichkeiten. Von großen Handelsketten bis hin zu kleinen lokalen Geschäften und jeder Menge Vintage ist für jeden etwas dabei. Größtes Shopping-Center sind die Neukölln Arcaden. Besuchen Sie hier unbedingt den Klunkerkranich, eine Rooftop-Bar mit einem tollen Ausblick über den Kiez. 

Die schönsten kleinen Boutiquen und Seitenstraßen für den Shopping-Bummel am Sonntag

Hackesche Höfe
Hackesche Höfe am Abend © visitBerlin, Foto: Pierre Adenis

Mitte (Hackescher Markt und Torstraße):
In Mitte verschmelzen Fashion, Kunst und Design. Rund um die Hackeschen Höfe gibt es Designerläden, Concept Stores und junge Berliner Labels wie "SOTO" oder "The Store X".

Kreuzberg (Bergmannstraße und Oranienstraße):
Kreuzberg ist das Zentrum der Berliner Kreativität. Kleine Läden verkaufen alles von handgemachtem Schmuck bis hin zu Vintage-Schätzen. Besonders die Bergmannstraße besticht durch ihren entspannten, alternativen Charakter.

Die interessantesten Einkaufscenter für den Shopping-Sonntag

Mall of Berlin: Mit über 300 Geschäften bietet die Mall of Berlin am Leipziger Platz eine beeindruckende Auswahl an internationalen Marken, einem großen Food-Court und einer stylischen Architektur.

Bikini Berlin:
Die Concept Mall am Zoologischen Garten ist ein Ort für Kreative. Hier gibt es innovative Pop-up-Stores, nachhaltige Mode und eine Terrasse mit Blick auf den Berliner Zoo.

Alexa: Direkt am Alexanderplatz gelegen, ist das Alexa mit über 180 Läden ideal für trendbewusste Shopper:innen und bietet alles von Fashion bis Elektronik.

KaDeWe: Das KaDeWe (Kaufhaus des Westens) ist eine Berliner Ikone und eines der größten Luxuskaufhäuser Europas. Auf sieben Etagen finden Sie internationale Top-Marken, exklusive Kosmetik und die berühmte Feinschmeckeretage mit Delikatessen aus aller Welt. Ein Besuch verbindet Shopping mit einem Hauch von Eleganz und dem Charme des alten Westberlins.

The Playce (ehemals Potsdamer Platz Arkaden): The Playce, die neu gestalteten Potsdamer Platz Arkaden, bieten ein innovatives Shopping- und Entertainment-Erlebnis. Mit einer Mischung aus internationalen Marken, modernen Food-Konzepten und interaktiven Attraktionen vereint The Playce urbanen Lifestyle mit moderner Shoppingkultur.

LP12 Mall of Berlin
© visitBerlin, Foto: Arthur F. Selbach