v01ces – Die menschliche Stimme im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
V01ces ist eine Ausstellung über die (menschliche) Stimme im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI). KI ist Mustererkennung in großen Datenmengen plus maschinelles Lernen beziehungsweise Konditionieren. Entsprechend auf Stimmen trainierte Systeme können nicht nur Stimmen imitieren, sondern auch Sprachen und Akzente erkennen – und diese nach Kriterien wie u. a. Alter, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, wirtschaftlichem Status einordnen und bewerten.
Die Künstler:innen zeichnen aus unterschiedlichen Perspektiven ein beunruhigendes Bild der (menschlichen) Stimme im Zeitalter von KI. Am Ende der zweijährigen VOICE:over-Projektreihe stehen wir am Beginn der Epoche nach dem Oral Turn.
Künstler:innen: aLifveForms (umsorgt von JP Raether), Erik Bünger, Sean Dockray, Kyriaki Goni, Libby Heaney, Machine Listening (Sean Dockray, James Parker, Joel Stern), Jesse McLean, Pedro Oliveira
Kuratiert von Inke Arns
Programmreihe VOICE:over
Mit dem Programm VOICE:over präsentiert die Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten mannigfaltige Phänomene rund um die Stimme. Mit spartenübergreifenden Ausstellungsprojekten, Performances und einem vielfältigen Vermittlungsprogramm erforscht VOICE:over die sich verändernde Bedeutung der menschlichen Stimme in ihrer physischen und sozialen Lautgestalt – vom Schrei über Sprache und Gesang bis hin zum posthumanen und unabhängigen Imitat künstlicher Intelligenzen.