Berlin ist mit Recht stolz auf das kraftvolle und bunte kulturelle Leben, das die Kulturhauptstadt – auch international – attraktiv macht. Dazu gehört die einmalige Literaturlandschaft Berlins, geprägt von einem engen Netz unabhängiger Buchhandlungen und einer Vielzahl von Verlagen.
Berlin steht an der Spitze der jährlichen Neuerscheinungen, neben Traditionshäusern gibt es eine kontinuierlich wachsende Zahl junger, unabhängiger Verlage, die von Berlin aus ihren Platz auf dem Buchmarkt erobern. Geprägt von einem facettenreichen literarischen Leben werden Bücher sichtbar, die jenseits von Bestsellerlisten und marktgängigen Formaten das behaupten, was die Berliner Verlagsszene ausmacht: Bibliodiversität.
Nach der Pandemie und in den multiplen Krisen, die unsere Zeiten prägen, sind viele Verlage gezwungen, ihre Programme auf den Prüfstand zu stellen und sich neu zu erfinden, um ihre Existenz zu sichern. Unabhängige Verlage sind davon besonders stark betroffen. Sie veröffentlichen Bücher unter einem hohen wirtschaftlichen Risiko und setzen sich leidenschaftlich für Literatur ein. Der Berliner Verlagspreis 2023 ist deshalb wichtiger denn je!
Die drei mit insgesamt 68.000 Euro dotierten Berliner Verlagspreise verstehen sich als Unterstützung der gesamten Berliner Verlagslandschaft – verhelfen sie doch allen Verlagen in Deutschlands größter Verlagsstadt zu mehr öffentlicher Sichtbarkeit.
2022 ging der Große Berliner Verlagspreis an den avant-verlag, mit den beiden geringer dotierten Berliner Verlagspreisen wurden der Elfenbein Verlag und Ciconia Ciconia ausgezeichnet.
Auch der Berliner Verlagspreis 2023 wird verdeutlichen, dass Berliner Verlage oft als Initiatoren von ästhetischen, thematischen und herstellerischen Innovationen von sich reden machen. Dass sie mit ihren Büchern gesellschaftliche, wissenschaftliche und politische Diskurse anfeuern und befördern.Wir sind schon sehr gespannt auf die Entscheidung der Jury und freuen uns auf die Verleihung des Berliner Verlagspreises am 5. November im Deutschen Theater!
- Franziska Giffey Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe
- Joe Chialo Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Der Preis Der Berliner Verlagspreis wird seit 2018 gemeinsam von den Berliner Senatsverwaltungen für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie Wirtschaft, Energie und Betriebe verliehen und mit Mitteln der Europäischen Union aus dem »Operationellen Programm des EFRE Berlin 2014-2020« gefördert. Vergeben wird der Große Berliner Verlagspreis, der mit 35.000 Euro dotiert ist, sowie zwei Berliner Verlagspreise über jeweils 15.000 Euro. Die drei weiteren Verlage der Shortlist, die Mitte Oktober 2023 veröffentlicht wird, erhalten eine Anerkennung in Höhe von 1.000 Euro. Mit dem Berliner Verlagspreis werden Verlage ausgezeichnet, deren Publikationen aus dem Mainstream (nicht nur) der Berliner Verlagslandschaft im besten Sinn des Wortes herausragen.
Quelle: Berliner Verlagspreis 2023
Zusätzliche Informationen
Moderation: Knut ElstermannAnmeldung: info@berlinerverlagspreis.de