Direkt zum Inhalt

Im Jahre 1577 erschien XXIV Cantiones, eine Motettensammlung des Stralsunder Kantors, Musiktheoretikers und Komponisten Eucharius Hoffmann († 1588). Dank eines einzigen Exemplars, dass in Stockholm „überlebte”, blieb dieses Werk der Nachwelt erhalten.


Motetten des Stralsunder Kantors Eucharius Hoffmann und Werke des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters Michael Praetorius


Zwölf Stücke sind in den zwölf damals gebräuchlichen Tonarten (Modi) komponiert, in einem zweiten Teil hat Hoffmann die Stücke transponiert und auf die Gesamtzahl von 24 erhöht. Diese Stücke sind erste Zeugnisse für die mehrstimmige vokale Ausschmückung des Gottesdienstes in Stralsund nach der Reformation.

Das Vokalensemble Cantus Thuringia und die Capella Thuringia widmen sich in verschiedenen Besetzungen dem Repertoire des 16. bis 18. Jahrhunderts. Die Spezialist:innen für die historisch informierte Aufführungspraxis heben erstmals nach rund 450 Jahren diesen kirchenmusikalischen Schatz und kombinieren ihn mit Werken des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters Michael Praetorius.

Mitwirkende:
Margaret Hunter, Mirjam Striegel Sopran \
Benjamin Glaubitz, Mirko Ludwig Tenor \ Carsten Krüger Bass \
Antonie Schlegel, Friederike Vollert, Silvia Müller | Blockflöte \ Luise Manske Blockflöte/Dulzian \ Katharina Holzhey, Dietrich Haböck Viola da gamba \
Altus und Leitung Christoph Dittmar

Interkulturelle und interreligiöse Gemeinsamkeit, Gegenüberstellung von Kunst und heterogener Lebenswirklichkeit, das gemeinsame Erleben von etwas Einzigartigem für jeden: Das ist der Kerngedanke dieser Reihe und dieses Konzertes.

Eintritt: frei - Spenden erbeten
Zusätzliche Informationen