Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Das erste gemeinsame Festival der Berliner Kreativwirtschaft

Noch ist es eine Vision, ein Plan, um den sich immer mehr Akteure und Institutionen der Berliner Kreativwirtschaft versammeln.


Kann Berlin Synergie? Kann die Stadt Zusammenhalt und Kooperation der verschiedensten Akteur*innen und Bereiche? Können Musik, IT, Gaming etc., können Netzwerke und Wirtschaftsunternehmen gemeinsam einen Prozess initiieren, der ein einzigartiges Produkt, nämlich ein großes, mehrtägiges Festival an unterschiedlichsten Orten in Berlin, zum Leben erweckt?

Und warum soll Tempelhof nicht einer dieser Orte sein, an dem Kreativität und Wirtschaftlichkeit zueinanderfinden?

Darüber wollen wir bei THFxIMPULSE sprechen und Ihre Meinung hören.

Unsere Gäste:

  • Emiko Gejic ist Stadtforscherin und als Künstlerin/Kreative sowie als Event- und Tourveranstalterin in Berlin tätig. Sie gründete 2019 ihr eigenes Tour Unternehmen Berlinsidestories, das verschiedene Formate zum Thema Stadtwandel, Kreativwirtschaft, Kunst Szene, Clubkultur, Stadtentwicklung, Verdrängung von Freiräumen, Aktivismus, Nachhaltigkeit und Innovativen Stadtprojekten anbietet. Sie ist im erweiterten Vorstand der Berliner Clubcommission und im Bereich Creative Relations bei der Factory Berlin tätig.
  • Stefanie Raab (coopolis) ist seit 10 Jahren im Auftrag der Neuköllner Wirtschaftsförderung Ansprechpartnerin für Kultur- und Kreativwirtschaft in der Stadt und sorgt für die Vernetzung von Bezirk, Kreativen und produzierenden Unternehmen in Neukölln.
  • Elizabeth Sikiaridi (Hybrid Space Lab) ist Architektin und Gründerin von Hybrid Space Lab, das auf Innovation und Gestaltung mit stark kultureller Komponente setzt und räumliche Interventionen, die Orte neu erschließen und interpretieren, entwickelt. „Hybrid“ steht für Interdisziplinarität, „Space“ für Raumexpertise und „Lab“ für die innovative Arbeitsweise, die einen transdisziplinären Gestaltungsansatz bevorzugt, wo Stadt, Natur und das Digitale zusammengedacht und entwickelt werden.

Moderation und Präsentation:


  • Robert Skuppin

  • Stefan Richter (Tempelhof Projekt GmbH)

Zusätzliche Informationen