mit Arbeiten von Gulzat Egemberdieva, HERstory (Julie Crenn u. Pascal Lièvre) und Tuấn Mami
Was geschieht mit einer Stimme, wenn sie aufgezeichnet wird? Wie werden
Erinnerung, Erzählung und Geschichte bewahrt, und was geht dabei verloren? Die
Ausstellung „Talking Heads: Archival Echoes“ zeigt im Rahmen der Reihe
VOICE:Over in der Galerie Nord drei künstlerische Positionen zur Archivierung
von „Stimme“.
Erinnerung, Erzählung und Geschichte bewahrt, und was geht dabei verloren? Die
Ausstellung „Talking Heads: Archival Echoes“ zeigt im Rahmen der Reihe
VOICE:Over in der Galerie Nord drei künstlerische Positionen zur Archivierung
von „Stimme“.
Das Videoarchiv HERstory (2012 von der Kuratorin Julie Crenn und dem Künstler
Pascal Lièvre in Frankreich gegründet) fängt persönliche Berichte über
feministische und geschlechtsspezifische Positionen in der Kunstwelt ein. Im
Jahr 2023 nahm HERstory in Berlin eine neue Reihe von Interviews auf, die
festhalten, wie sich Fragen des Geschlechts in persönlichen Lebenserfahrungen
artikulieren. Diese neueste Sammlung von Oral-History-Videos wird in dieser
Ausstellung zum ersten Mal präsentiert.
Tuan Mamis Installation „Museum of the Immigrating Garden“ (2023) macht eine
zutiefst persönliche und versteckte Geschichte der Migration von Vietnam nach
Deutschland sichtbar. Die Arbeit ist Teil des laufenden Projekts „Immigrating
Garden“ (2020 bis heute), das zuletzt als ortsspezifische Installation auf der
documenta 15 in Kassel gezeigt wurde.
Schließlich veranschaulicht Gulzat Egemberdievas Installation „Neither in the
Mountain, nor in the Field“ (2023) die Bedeutung der mündlichen Überlieferung
für die nomadischen Gemeinschaften Zentralasiens.
Kuratiert von Eva Bentcheva und Lisa Paland
Mit spartenübergreifenden Ausstellungsprojekten, Performances, einer
Operninstallation und einem vielfältigen Diskursprogramm präsentiert die
Programmreihe VOICE:over in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
mannigfaltige Phänomene der Stimme.
Begleitende Veranstaltungen:
Di, 25. April, 19 Uhr
Künstler:innengespräch
moderiert von Eva Bentcheva und Lisa Paland (auf Englisch)
Di, 9. Mai, 19 Uhr
Filmscreening und Gespräch
mit Gulzat Egemberdieva und Lisa Paland (auf Englisch)
Im Rahmen der internationalen Tagung Moving Normativity – Agency between confirmation and contestation
Ort: Uferstudios in Berlin-Wedding
Mi, 10. Mai, 19 Uhr
Kuratorinnenrundgang und Gespräch
mit Eva Bentcheva und Lisa Paland (auf Englisch)
Mi, 24. Mai, 18 Uhr
Kuratorinnenrundgang
mit Lisa Paland (auf Deutsch)
Mi, 31. Mai, 19 Uhr
Piyok: ‘Zerbricht’ die Stimme das Archiv?
Gespräch mit Eva Bentcheva und dem Komponisten/Forscher meLê yamomo (auf Englisch)