Direkt zum Inhalt

In der Messtechnik wird eine physikalische Größe mit Hilfe geeigneter Instrumente oder Einrichtungen erfasst, dargestellt und ggf. mit einer definierten Einheit verglichen. Das älteste Messgerät der Sammlung ist ein Galvanoskop, welches ab 1879 von der Berliner Firma Lewert für die Reichspost gefertigt und zur Überprüfung von Fernsprechleitungen in den Telegrafenämtern eingesetzt wurde.

Veranstaltungen in Berlin: Spezialführung Messtechnik und Schutz
© Energie-Museum Berlin

Jedes der vielen historischen Instrumente  in der Sammlung hat eine eigene Geschichte. Auch die Fragen, wofür benötigen wir Messinstrumente und wo werden sie eingesetzt, werden beantwortet. Das gleiche gilt für die Schutztechnik. Dieser Schutz kann zwar kein Fehler verhindern, welche durch Bauarbeiten, Alterung oder atmosphärische Störungen entstehen. Aber der Schutz erfasst die Fehler und schaltet die betroffenen Anlagenteile gemäß Schutzkonzept selektiv und schnell aus. In der Präsentation wird auch auf die gesamte Schutzthematik eingegangen und durch Demonstrationen untermauert. Auch ein Modell eines 10-kV-Ringes sowie die Prüfung von verschiedenen Schutzgeräten wird gezeigt.

Auf den Kabelschaden am 19.02.2019 in Berlin-Köpenick, wird auch eingegangen.
Zusätzliche Informationen
  • Samstag, 01.04.2023, 11:00 - 12:00 Uhr

Termine
April 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30