Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Einmal volltanken! Doch womit? Elektro, Wasserstoff und E-Fuel im Zukunfts-Check

Die Veranstaltungsreihe „Ranga Yogeshwar & …“ beschäftigt sich mit
den rasanten technischen und sozialen Entwicklungen und ihren
Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Es geht ebenso um neue ethische
Fragestellungen wie um die Auseinandersetzung mit dem jeweiligen
kulturell geprägten Weltverständnis.



Elektroantriebe sind aktuell weit verbreitet und scheinen eine umweltfreundliche und effiziente Option zu sein. Wasserstoff-Antriebe sollen schnelles Tanken und eine große Reichweite bieten. E-Fuels wiederum gelten in der Herstellung als klimaneutral, sind aber derzeit mit vier Euro pro Liter noch sehr teuer.Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, eine führende Rolle in der Elektromobilität einzunehmen. Die Verkaufszahlen von Elektroautos stiegen entsprechend deutlich an, nicht zuletzt aufgrund staatlicher Anreize wie der Kaufprämie für diese Fahrzeuge. Gleichzeitig wird in die Forschung und Entwicklung von Wasserstofftechnologie investiert, verhaltener ist die Unterstützung für E-Fuels aufgrund ihrer energieaufwändigen Herstellung.

Fernab jeglichen politischen Kalküls soll auf wissenschaftlicher Basis diskutiert werden, welcher der drei Antriebsformen eine realistische Option für die Autos der Zukunft ist. Stellt eure Fragen an die Expert:innen und erfahrt mehr über das Auto der Zukunft: Sind reine Elektroautos tatsächlich die bessere Lösung als Fahrzeuge mit Brennstoffzelle und Wasserstoff-Antrieb?


Der Gast

Maximilian Fichtner ist Chemiker und Direktor am Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung. Er ist Teil des Kernteams eines neuen europäischen Flaggschiffs zur Batterieforschung namens “BATTERY2030+” und wissenschaftlicher Koordinator verschiedener europäischer Forschungsprojekte zur Batterie- und Wasserstofftechnologie.


Informationen

  • Veranstaltungsort: Forum
  • Einlass ab 18:30 Uhr
  • Eintritt: Reg. 10 €/ erm. 5 €
  • Eine Anmeldung ist erforderlich.
  • Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
  • Veranstaltungssprache: Deutsch
  • Die Veranstaltung wird live auf unserem YouTube-Kanal gestreamt und steht dort im Anschluss als Video zur Verfügung.

Foto & Video

Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.


Tickets

Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen

Informationen zur Barrierefreiheit

  • Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
  • Plätze ohne Bestuhlung stehen Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung.
  • Eine Induktionsschleifenanlage ist verfügbar.
  • Wir lassen Plätze frei, falls ihr aufgrund von Seheinschränkungen nah an der Bühne sitzen wollt.
  • Menschen mit Seheinschränkungen sind willkommen.
  • Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte jeden Alters.
  • Getränke und Speisen können erworben werden.
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein.Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de

Hier
findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.