Nach dem erfolgreichen Start im Januar und Februar 2023 wird das Chamäleon ab dem 10. Januar 2024 erneut zur Entdeckungstour durch die Welt des zeitgenössischen Zirkus einladen.
Acht Kompanien aus verschiedenen Teilen der Welt werden in vier Wochen zeigen, wie sie ihre Kunst interpretieren und welches Statement sie der Welt übermitteln möchten.
PLAY – Eine Gastspielreihe zeitgenössischer Zirkus 2024
Die Vielfalt ist beeindruckend. Von atemberaubender Akrobatik über Slapstick bis hin zur leisen Poesie wird Unterhaltung auf höchstem Niveau geboten, und es werden Antworten auf große Lebensfragen gesucht.
Die Vorstellungen reichen von einer Hommage an Stummfilme bis hin zu Selbstreflexionen eines Jonglage-Duos, einer Abrechnung mit der Serviceindustrie, einem Tanz um die Faszination von Unterschieden, bis hin zu einer Suche nach Inklusion und Identität. Es wird sogar eine zirkusartige Debatte über Feminismus geben, gefolgt von einem fröhlichen Schrei gegen das Patriarchat.
Ein Schwerpunkt in diesem Jahr liegt auf dem generationenübergreifenden zeitgenössischen Zirkus, der junge Kompanien wie Raum 305 aus Deutschland mit Legenden wie Gandini Juggling aus Großbritannien vereint.
Beim australischen Ensemble A Good Catch reicht das Altersspektrum der Akrobaten auf der Bühne von der jüngsten bis zur ältesten knapp 30 Jahre.
Die Intendantin des Chamäleons, Anke Politz, betont, dass "Play" nicht nur eine Gelegenheit ist, das Publikum mit der Arbeit neuer Künstlerinnen und Künstler in Kontakt zu bringen, sondern auch das Haus und die Kunstform für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen und mit einem vielfältigen Publikum zu verbinden.
Der Dramaturg des Chamäleons, Geordie Brookman, freut sich auf die Vielfalt und die Möglichkeit, verschiedene Facetten des zeitgenössischen Zirkus zu beleuchten. Er betont, dass "Play" eine Gelegenheit ist, die Beziehung zwischen Publikum, Künstlerinnen und Künstlern sowie der Kunstform selbst zu erforschen.
Die Gastspielreihe soll zeigen, in welche Richtungen sich der zeitgenössische Zirkus aktuell entwickelt.
Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern werden ihre künstlerischen Positionen auf der Bühne präsentieren, manche ohne Worte, andere in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln.
Für ausgewählte Vorstellungen wird es Simultanübersetzungen in deutsche Gebärdensprache geben, und eine Vorstellung wird mit Audiodeskription angeboten.
Die Gastspielreihe "Play 2024" markiert das 20-jährige Jubiläum des zeitgenössischen Zirkus im Chamäleon und zeigt das Engagement des Hauses für diese Kunstform. Das Chamäleon dankt der Stiftung Deutsche Klassenlotterie für die Unterstützung bei der Präsentation von "Play" in diesem Jubiläumsjahr.
In diesen vier Wochen werden Genres verschwimmen und die Grenzen zwischen Kunst und Unterhaltung verwischen, so wie es im zeitgenössischen Zirkus immer passiert ist - gleichzeitig jedoch auf eine völlig neue Art und Weise.
Programm
10. – 14.01.24
Pss Pss von Compagnia Baccalà (CH / IT)
16. – 18.01.24
The Games We Play -
A Lecture-Performance von Gandini Juggling (UK)
19. – 21.01.24
The Receptionists von Kallo Collective (FIN)
23. – 25.01.24
Gap of 42 von Chris & Iris (DE)
26. – 28.01.24
ODER DOCH? von Raum 305 (DE)
31.01.24 – 01.02.24
Journey to Mimoto von Circus Sonnenstich (DE)
02. – 04.02.24
Casting Off von A Good Catch (AUS)
08. – 11.02.24
Show Pony von still hungry und
Bryony Kimmings (DE/UK) -Uraufführung