In welchen Sprachen schreibt Berlin? Berliner Autor*innen, die in anderen Sprachen als Deutsch schreiben, lädt PARATAXE regelmäßig und an wechselnden Orten zu Gespräch, Lesung und Übersetzung ein.
Mit Alexander Delphinov, Jan Kuhlbrodt & Timm Völker sowie Ricardo Domeneck & Odile Kennel.
Gastgeber: Martin Jankowski
Alexander Delphinov (geboren Smirnov) ist Autor, Dichter und Journalist und wurde 1971 in Moskau geboren. Er studierte Germanistik und Slawistik an der RSUH in Moskau, der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Wien und der Humboldt Universität in Berlin. In den frühen Neunzigern nahm er an der Künstlerbewegung "Der weisse Fluss" teil, die Häuser am Trubnaja Platz in Moskau besetzte. Außerdem war er sowohl Mitbegründer, Frontman und Textautor der Reggae-Band "Jah Division" als auch der Punk-Reggae-Band „Podwig Gastello“.
Seit 2004 tritt er in Lesungen mit den Poesie-Konzepten "Gedicht-Therapie", "Rhythm-N-Poetry" und "WordVision" zusammen mit Musikern, DJs und VJs in Berlin, Amsterdam, Moskau und St. Petersburg auf. Er ist Mitbegründer und Moderator des "P.A.N.D.A. Nicht nur Russisches Theater" in Berlin.
Jan Kuhlbrodt, 1966 in Karl-Marx-Stadt geboren, studierte nach seiner Militärzeit bei der NVA Politische Ökonomie in Leipzig. Nach der Wende wechselte er an die Goethe-Universität Frankfurt, um dort Philosophie und Soziologie zu studieren. Von 1997 bis 2000 studierte er am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Heute lebt er als freier Schriftsteller, Übersetzer und Herausgeber in Leipzig.
Ricardo Domeneck wurde 1977 in Bebedouro im brasilianischen Bundesstaat S. Paulo geboren. Es liegen Gedichte von ihm auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Katalanisch, Französisch, Niederländisch, Slowenisch, Schwedisch und Arabisch vor. Seine Lesungen und Performances fanden unter anderem in Buenos Aires, Mexiko Stadt, Paris, Brüssel, Madrid, Barcelona, Ljubljana und Dubai statt.
Er hat Texte von Hans Arp, Friederike Mayröcker, Frank O’Hara, Jack Spicer, Harryette Mullen, Rosemarie Waldrop und Ezequiel Zaidenweg ins Portugiesische übersetzt. Seit 2002 lebt und arbeitet er in Berlin.
Timm Völker, Ende der 1980er Jahre in Halle an der Saale geboren und aufgewachsen, lebt und arbeitet, wenn nicht gerade unterwegs auf Konzerten, als Musiker, Sänger und Songschreiber in Leipzig.
Odile Kennel lebt als Autorin und Übersetzerin in Berlin. In Übersetzung aus dem Portugiesischen erschienen von ihr Érica Zínganos "Ich weiß nicht warum", Ricardo Domenecks "Körper: ein Handbuch" sowie Angélica Freitas‘ "Der Uterus ist groß wie eine Faust".
Sie veröffentlichte 2011 den Roman "Was Ida sagt" und 2017 "Mit Blick auf See", 2013 den Gedichtband "oder wie heißt diese interplanetare Luft". 2019 erschien ihr Gedichtband "Hors Texte".
Veranstalter: Berliner Literarische Aktion
Dienstag, 05.12.2023
20:00 Uhr
Ort: Maschinenhaus in der KulturBrauerei
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin