40 Minuten Orgelmusik - Orgelmusikreihe in der St. Bartholomäus-Kirche mit wechselnden Gastauftritten.

Ein paar Tram-Stationen vom Alexanderplatz entfernt, gegenüber vom Volkspark Friedrichshain, befindet sich die St. Bartholomäus-Kirche. Der Geheime Oberbaurat Friedrich August Stüler, ein Schüler von Schinkel,entwarf die Pläne für den Bau der Kirche. Im Mai 1855 war der Baubeginn und schon im Oktober 1855 erfolgte die Grundsteinlegung durch Generalfeldmarschall von Wrangel unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit. Die Kirche wurde als Mauerwerksbau im neu gotischen Stil errichtet.
Doch das Gebäude selbst steht unter keinem gutem Stern. Blitzeinschlag, Gasexplosion, nicht wetterfeste Steine, Schäden durch den Betrieb von Gasöfen, verfallendes Mauerwerk und eine eingestürzte Fiole machen in zeitlichen Abständen Renovierungen notwendig. Schließlich werden 1945 Dach, Innenraum, Altarraum und eine Innenwand zerstört. 1955 ist der Wiederaufbau abgeschlossen.
1965 wird die neue Schuke-Orgel eingeweiht: eine dreimanualige, vollmechanische Schleifladenorgel mit 36 Registern.
Auch die Friedensbewegung der DDR findet hier ihren Platz. 1986 werden eine Friedensbibliothek und ein Antikriegsmuseum in der Kirche eingerichtet. 1987 organisiert der Friedenskreis im Februar eine Solidaritätsandacht, an der sich fast 3000 Menschen beteiligen.
Freier Eintritt! Spenden erbeten