Ein Workshop zur Auswertung von Citizen-Science-Daten
In dem Projekt möchte das Futurium mit seinen Partnern herausfinden, wie sich die Bürger:innen fühlen, ihre
Empfindungen an konkreten Straßen, Plätzen, Kiezen und Parks
entschlüsseln und Erkenntnisse für Städte im Allgemeinen gewinnen. Was
macht Städte in der Zukunft zu lebenswerten Orten?
Empfindungen an konkreten Straßen, Plätzen, Kiezen und Parks
entschlüsseln und Erkenntnisse für Städte im Allgemeinen gewinnen. Was
macht Städte in der Zukunft zu lebenswerten Orten?
Und deshalb
lädt das Futurium ein, mit Expert:innen tief in die Welt der Daten
einzutauchen – theoretisch und ganz praktisch. So wird gehofft, gemeinsam
mit bislang verborgen gebliebene Zusammenhänge zu entdecken.
Was ist ein Open Lab Abend?
Ihr habt euch schon immer gefragt, was Design Thinking ist, wie ein
3D-Drucker funktioniert und ein Roboter programmiert wird? Und was genau
das alles eigentlich mit Zukunft zu tun hat? Dann seid ihr im Futurium
Lab genau richtig! Jeden Donnerstag lädt das Futurium ein, gemeinsam mit den Macher:innen Methoden und Werkzeuge für die Gestaltung der
Zukunft kennenzulernen und in Workshops neue Ideen für die Zukunft zu
entwickeln.
Zur Kooperation
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Citizen Science Projekts „Deine emotionale Stadt” statt - ein gemeinsames Projekt von Interdisziplinäres Forum Neurourbanistik e.V., Charité - Universitätsmedizin Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin und dem Futurium - Haus der Zukünfte.
Informationen
- Veranstaltungsort: Workshop-Bereich des Futurium Labs
- Der Eintritt ist kostenfrei.
- Veranstaltungssprache: Deutsch
- Teilnahmebedingungen: keine Vorkenntnisse erforderlich
- Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte ab 14 Jahren.
Foto & Video
Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.
Tickets
Für den Besuch dieser Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket.
Zusätzliche Informationen
Informationen zur Barrierefreiheit
- Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
- Plätze ohne Bestuhlung stehen Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung.
- Getränke und Speisen können erworben werden.
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein.
Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.