mit Tom Borrow
Zum ersten Mal beim Konzerthausorchester Berlin als Solist zu Gast ist der junge Pianist Tom Borrow, und zwar mit Mozarts A-Dur-Klavierkonzert von 1786. Das gilt als Inbegriff der Gattung und macht in seiner Empfindungstiefe, Wärme und Noblesse einfach glücklich beim Hören.
Um so mehr unter Leitung von Christoph Eschenbach! Weiter geht es mit Haydn: Dessen 92. Sinfonie verdankt den akademischen Beinamen der Behauptung, sie sei 1798 erstmals zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Oxford an den Komponisten gespielt worden. Und seine letzte mit der Nr. 104 ist zumindest vom Beinamen her ebenfalls very British und erfreut außerdem die Musikerwissenschaft durch ihren makellosen Aufbau.
- Wolfgang Amadeus Mozart - Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488
- Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 92 G-Dur Hob I:92 („Oxford“)
- Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob I:104 („Londoner“)
Zusätzliche Informationen
Bildungsangebote
http://www.konzerthaus.de/de/schule
Teilnehmende Künstler
Konzerthausorchester Berlin
Christoph Eschenbach (Dirigent)
Tom Borrow (Klavier)