mit Beranger, Soft Drug, Nun flog Dr. Bert Rabe mit DJ Clarice | Moderation: Christoph Schrag (Radio Fritz)
Die
Kesselhaus Summer Stage ist zurück: Open Air-Konzerte in
gelassener Atmosphäre im Biergarten der Kulturbrauerei erleben! Genießt spannende
Live-Acts, kühle Getränke, Snacks und Begegnung jenseits des Großstadtrubels.
Kesselhaus Summer Stage ist zurück: Open Air-Konzerte in
gelassener Atmosphäre im Biergarten der Kulturbrauerei erleben! Genießt spannende
Live-Acts, kühle Getränke, Snacks und Begegnung jenseits des Großstadtrubels.
„Sommer, Sonne Biergarten“, die Zweite. Am Dienstag, dem 4. Juli präsentiert die Kesselhaus Summer Stage ab 18 Uhr ein erstklassiges Indie-Lineup:
Mit dabei sind Beranger, Soft Drug und Nun flog Dr. Bert Rabe. DJ Clarice begleitet an den Turntables. Moderiert wird der Abend
von Christoph Schrag, dem bekannten Redakteur und Host der Radioshow „Unsigned“
bei Radio Fritz vom RBB.
Ausgesucht
werden die Künstler/innen vom Kesselhaus-Team - und auch präsentiert. Dabei
treffen persönliche Geschichten auf den professionellen Blick.
Freut
euch auf weitere zwei Ausgaben der Kesselhaus Summer Stage am 04. und 11. Juli. Wir sehen uns im frannz
Biergarten!
BERANGER
Ups and Downs kennzeichnen die epischen Strukturen, aus denen Berangers
einzigartiger Sound geschmiedet ist. In wahnwitzigen Arrangements lässt das
Duo, bestehend aus einem klassischen Pianisten und einem Schlagzeuger, seine
Zuhörer gleichzeitig in Eisbäder eintauchen und in Flammen aufgehen. So wie in
ihrer Musik Düsternis und Ekstase ungebremst aufeinanderprallen, scheinen auch
die beiden Mitglieder des Bandprojekts Beranger mit hoher Geschwindigkeit
aufeinander zu prallen und sich zu begegnen. Und wenn der Australier Todd James
und der Franzose Beranger Gras vor einem Live-Publikum aufeinandertreffen,
steckt ihre unaufhaltsame Energie jeden an - vom Indie-Kid bis zum reiferen
Rocker. Seit Jahren erzählen die beiden auf den Straßen Berlins ihre ganz
eigenen Geschichten.
NUN FLOG DR. BERT RABE
Als Mila mal in einer Kneipe sang und Hannes zugehört hat, hat er mit
YouTube-Tutorials Klavierspielen gelernt, damit die beiden ne Band gründen
können. Der Bandname „Nun flog Dr. Bert Rabe“ ist zwar scheiße, dafür ist aber
der Rest ganz gut geworden: Sie machen Lieder über das Übliche, z.B. über
Papierflieger, Giraffenkot, Vogelscheuchen oder Schreiner in Rente. Keine
Ahnung, wie die Musik heißt, die dabei rauskommt. Egal. Hat der Welt auf jeden
Fall noch gefehlt. Ihre Instrumente: Gesang, Bratsche, Loopstation, Beats,
Klavier, Bier und Zigaretten. Lieblingsessen: Spinat mit Kartoffeln und Ei.
SOFT DRUG
Soft Drug
setzen mit ihrem Neo R&B eine Gefühlswelt frei, die in den Bandmitgliedern
schlummert und sonst nur selten die Gelegenheit bekommt, an die Oberfläche zu
dringen. Als notwendiger Output für Identitätskrisen, das Verlangen nach Geborgenheit
oder die mühsame Befreiung von einer toxischen Männlichkeit, schreiben Soft
Drug einerseits Songs von einer wattigen Zartheit und andererseits Tracks, die
so splittrig und zittrig anmuten, als habe die Band sie unter Strom und Wasser
gesetzt. Auf kantige Synth-Landschaften treffen rollende Beats. Auf Liebe zum
Detail trifft eine aufgeräumte Struktur. Soft Drug schaffen das Szenario für
einen strahlend hohen Popgesang, dessen klar gezeichnete Zweifel und Fragen
eine unmittelbare Tiefe transportieren. (Textquelle: Musicboard Berlin)
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Beranger
Soft Drug
Nun flog Dr. Bert Rabe