Direkt zum Inhalt

Fest der Geselligkeit

ELEKTRO KAGURA und eingeladene Künstler:innen veranstalten vom 11. - 20. September den KabuKlub – ein mehrtägiges Ausstellungs- und Performance-Programm im Umspannwerk Reinickendorf (Breitenbachstraße 32 13509 Berlin).


Mit Werken zeitgenössischer bildender und digitaler Kunst, Performances sowie musikalischen Live-Acts lädt der KabuKlub zu einem Fest der Geselligkeit ein und folgt dem Geist der Erfinderin des japanischen Kabuki-Tanzes Izumo no Okuni.


Izumo no Okuni begründete 1603 in Kyoto die Ursprungsform des Kabuki-Tanzes, als sie in einem ausgetrockneten Flussbett mit Tanzaufführungen gegen starre gesellschaftliche Strukturen und die Konflikte der Bürgerkriegszeit rebellierte. Ihre Auftritte richteten sich an das Volk, widersetzten sich dem Krieg und faszinierten das Publikum mit direkter, roher Energie. Als Interpretation von Okunis Kabuki erforscht der KabuKlub das Pompöse und das Groteske, Spiritualität und Rebellion, Provokation und das Überschreiten von Normen – mit dem Wunsch nach Frieden und einer Reflexion aktueller gesellschaftlicher Konflikte in Europa.

ELEKTRO KAGURA wurde 2016 in Berlin von Ichi Go, Yukihiro Ikutani und AXL OTL gegründet. Das Kollektiv besteht aus einer Vielzahl von Künstler:innen und Fachleuten unterschiedlicher Bereiche, die sich projektabhängig als Team zusammenschließen.

Das Umspannwerk Reinickendorf mit seinen großzügigen Industriehallen und einem weitläufigen Kellergeschoss bietet Künstler*innen Raum für ihre Ideen. Das Kollektiv ist dort seit 2023 ansässig und möchte ein neues Kunstzentrum in Reinickendorf schaffen.

Zu Gast:

Fauna-X ist ein experimentelles und multimediales Kunstwerk, das die Verwendung von Märchen als alchemistischen Prozess der kreativen Transformation und die Rolle der Kunst als Medium zur Sensibilisierung unserer Gemeinschaft für den Klimawandel erforscht. Es ist als eine Meditation über die Natur und als eine kritische Auseinandersetzung unserer Verbindung zu der uns umgebenden Welt konzipiert.

ensemble menajiri & guests laden das Publikum zu einem audiovisuellen Spaziergang durch einen imaginären Wald ein, bei dem Musik, Geschichtenerzählung, visuelle Kunst, und Tanz zu einem Gesamtkunstwerk verwoben werden, in das man eintauchen kann.


  • Eva Resch - Stimme
  • Kelly Watson Woeffler - Flöte
  • Paul Hübner - Trompete/Synthesizer
  • Anna-Katharina Schau - Akkordeon
  • Michaela Rea Catranis - Komposition/Klavier/Synthesizer
  • Susanne Szambelan - Violoncello
  • Toadzone & SHEEN AI - Video Installation
  • Ichi Go – Tanz
Zusätzliche Informationen