Begleitet von KlezStrings
Dieses besondere Konzert hat eine immense Bedeutung für den Maestro und Friedensbotschafter. Gemeinsam mit seinem neuen Streichensemble "KlezStrings" möchte der King of Klezmer durch seine Musik und in Verbindung mit dem Publikum ein kraftvolles Statement abgeben. An diesem Abend soll denjenigen gedacht werden, die während des Zweiten Weltkriegs selbstlos dazu beigetragen haben, jüdische Mitbürger:innen zu retten. Diese "stillen Helden" haben Außergewöhnliches vollbracht und verkörpern Werte, die auch heute in der Welt dringend gebraucht werden.
In enger Kooperation mit der Gedenkstätte "Stille Helden" in Berlin dient dieses Konzert als Botschaft von Frieden und Versöhnung, die Giora Feidman durch seine Musik stets verbreitet.
Die Gedenkstätte "Stille Helden" ehrt Menschen jüdischer Abstammung, die sich dem nationalsozialistischen Regime widersetzten, sowie jene, die ihnen dabei halfen. Die als "stille Helden" bekannten Unterstützer zeigen, dass es möglich war, Verfolgten beizustehen.
"Stille Helden" ist auch der Titel eines Lieds aus dem kommenden Album "Revolution of Love", das im Januar 2024 veröffentlicht wird.
Dieses Stück, komponiert von Majid Montazer, ist eine bewegende Hommage von Maestro Feidman an diese außergewöhnlichen Menschen.
Ein Höhepunkt des Konzerts wird die erstmalige Aufführung von "Stille Helden" vor dem Berliner Publikum sein.
In der Vergangenheit wurde der "Botschafter der Versöhnung" bereits für sein Engagement für den Frieden und seine besonderen Verdienste um die Völkerverständigung geehrt. Er erhielt den Internationalen Brückepreis für seinen Beitrag zur Versöhnung zwischen Völkern und trägt das Große Bundesverdienstkreuz als Anerkennung für seinen Einsatz zur Aussöhnung zwischen Juden und Deutschen.
Maestro Feidman ergreift seine Klarinette, um mit den Menschen eine Botschaft zu teilen und sie durch seine Musik an seiner inneren Stimme teilhaben zu lassen. "Die Klarinette ist das Mikrofon meiner Seele... und ich wurde geboren, um Musik zu machen", sagt der mehrfache Preisträger der Klassik-Echos.