Direkt zum Inhalt

Karlshorst war während des Kalten Krieges eine wichtige Entscheidungszentrale der in Ostdeutschland stationierten sowjetischen Truppen und Besatzungsorgane. Nach Kriegsende im Mai 1945 wurde Karlshorst sowjetisches Sperrgebiet.

Veranstaltungen in Berlin: Geheimes Karlshorst. Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet" Sonderführung mit Ricardo Neuner (Museum Berlin-Karlshorst) im Zuge der Aktionswoche "Ab ins B!"
© Thomas Bruns

Hier residierten die sowjetische Militärverwaltung, Geheimdienste und bspw. die Berlin Brigade. Später kamen die Stasi und die Grenzkontrolle für die Berliner Mauer hinzu.

Der Stadtteilrundgang führt an die ehemaligen Standorte geheimer und militärischer Einrichtungen an Zwieseler Straße, Arberstraße, Bodenmaiser Weg und an der Köpenicker Allee.
Zusätzliche Informationen
  • Führungstermine: Donnerstag 30.03.2023 und Donnerstag 06.04.2023 um 16:00 Uhr
  • Kostenloses Vermittlungsangebot bei freiem Eintritt
  • Anmeldung vorab per E-Mail an empfang@museum-karlshorst.de oder telefonisch unter 030 - 501 508 10


Informationen zur Barrierefreiheit


Termine
März 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31