Ausstellungspräsentation
Ausstellungs-Präsentation des Jewish Digital Cultural Recovery Project (JDCRP). Die innovative Datenbank des JDCRP schafft ein umfassenderes Verständnis für den systematischen Kulturgutraub der Nazi-Zeit und bringt vergessene Verbrechen ans Licht.
Sie ermöglicht es Überlebenden und Nachkommen, verlorene Familienbiografien wiederzuentdecken, eröffnet neue Zugänge zur Holocaust-Bildung und stellt das Wissen um jüdische Beiträge zur europäischen Geschichte wieder her.
Die Ausstellung zeigt, wie Archivdaten Forschenden, Studierenden und Nachkommen helfen, Biografien von Holocaust-Opfern zu
rekonstruieren. Sie präsentiert auch neue Forschungstools des JDCRP, darunter die erste europaweite Zusammenstellung biografischer Informationen und Quellenmaterial über jüdische Künstler und Sammler.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Mendelssohn-Remise
Anmeldung/Buchung: Bitte melden Sie sich telefonisch unter 030 817047-26 oder per E-Mail unter reservierung@mendelssohn-remise.de an.
Während der Veranstaltung ist ein Besuch der Ausstellung "Die Mendelssohns in der Jägerstraße" leider nicht möglich.
Termine
April 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|