Direkt zum Inhalt

BERLIN BRAINS TEIL II

Winzige molekulare Maschinen erfüllen sämtliche Aufgaben in Zellen, aber wie finden sie in komplexen, langgestreckten Strukturen wie Nervenzellen ihren Weg zu ihrem jeweiligen Einsatzort? Wie wird die präzise Abstimmung der Transportsysteme innerhalb der Zelle aufrechterhalten?


Besonders in Bezug auf neurodegenerative Krankheiten wie Demenz und Parkinson besteht der Verdacht, dass Störungen in dieser zellulären Logistik eine Rolle spielen. In der Welt der Optobiologie eröffnen sich neue Möglichkeiten, den zellulären Transport mithilfe von Lichtsignalen zu untersuchen und gezielt zu beeinflussen. Könnte dies dazu beitragen, Verkehrsprobleme innerhalb der Zelle zu lösen?

Professorin Dr. Marina Mikhaylova und Nathalie Hertrich führen in die Themen Optobiologie und Optogenetik ein. Sie erläutern, wie Licht als Instrument verwendet wird, um das Verständnis für den Transport von neuronalen Proteinen zu vertiefen und möglicherweise Wege zu finden, den zellulären Verkehr wieder reibungslos fließen zu lassen.

Referent:innen:

  • Prof. Dr. Marina Mikhaylova, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Biologie, Projektleiterin, Arbeitsgruppe Optobiologie
  • Nathalie Hertrich, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Biologie, Doktorandin, Arbeitsgruppe Optobiologie“

Termine
November 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30