Er gilt als die "Stimme der Generation Z", so wird er von Medien wie BR Puls und dem Evening Standard bezeichnet. Schon früh in seiner Karriere wurde der britische Singer/Songwriter Declan McKenna als einer der aufstrebenden Indie-Künstler angesehen.
Dabei tritt er in die Fußstapfen großer Vorbilder wie David Bowie und St. Vincent und präsentiert sich mit dem Glamour eines Harry Styles, jedoch im Indie-Gewand.
Doch Declan McKenna ist weit mehr als nur ein energiegeladener Indie-Pop-Künstler mit einem Hauch von Rock und hymnischen Texten. Er setzt sich intensiv mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander.
Seine Musikkarriere begann mit einem besonderen Fokus: Bereits im Alter von 15 Jahren nahm er die FIFA und die fragwürdigen Umstände der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien in den Blickpunkt seiner Kritik.
Sein Song "Brazil" wurde sein erster Hit und brachte ihm nicht nur einen Platz in den Billboard Charts ein, sondern eroberte auch die Herzen der Indie-Fans. In der Musikindustrie sorgte er damals für Aufsehen, da ganze 40 Labels um seine Unterschrift wetteiferten. Der Hype um ihn wuchs in den letzten Jahren sogar noch weiter. Dennoch blieb Declan seinen Wurzeln treu, indem er weiterhin melodischen, tanzbaren Indie-Pop mit anspruchsvollen Texten verbindet.