Direkt zum Inhalt

Ausstellung

Nándor Angstenberger will sein Publikum dazu einladen, die kleinen Dinge des alltäglichen Lebens neu zu entdecken und so die Schönheit des Unauffälligen und leicht zu Übersehenden schätzen zu lernen.

Exponat Weltenbau
Exponat Weltenbau © N. Angstenberger

Seine Materialien sind meistens Fundstücke: Vergessenes, Verlassenes und Verlorenes oder auch Fundstücke aus der Natur. Sie haben Patina, sie haben Kratzer, Verfärbungen, sind deformiert. Diese Lebensspuren machen das Material für ihn erst interessant und in ihrer Zusammenstellung erschließt er die Magie dieser Dinge.

Es ist eine Ästhetik des nicht Perfekten, das sich durch Asymmetrie, Rauheit, Unregelmäßigkeit, Einfachheit und Sparsamkeit auszeichnet, und damit Achtung vor der Eigenheit der Dinge beweist.

Angstenberger studierte Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg und bezeichnet sich als ein Weltenbauer und Materialarchivar. Seine Arbeiten und Bühnenbilder waren unter anderem im Marta Herford Museum, im Kunstmuseum Ahrenshoop und in der Kunsthalle Emden und der Philharmonie de Paris zu sehen.
Zusätzliche Informationen
Eintritt frei. Laufzeit der Ausstellung:
08.02. bis 12.04.2023.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10:00-18:00 Uhr
Sonntag 14:00-18:00 Uhr
An Samstagen und Feiertagen geschlossen.