zur Sonderausstellung „Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft 1945 – 2000. Sammlung der Nationalgalerie“ (18.11.2023 – 28.9.2025)
Künstlerisch ist die Zeit des Kalten Krieges durch Gegensätze geprägt. Stehen Abstraktion und Figuration stellvertretend für die politischen und gesellschaftlichen Ideologien dieser Zeit? Die chronologisch angelegte Vortragsreihe stellt die radikalen formalen Neuerungen anhand zentraler Werke aus der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Westeuropa und den USA vor. Besprochen werden Werke von Bruce Naumann, Katharina Sieverding und Andy Warhol.
Referentin: Katharina M. Raab
V 4: Do / 15 – 16 Uhr / 23.11., 7.12., 14.12., 21.12.2023 zur Sonderausstellung „Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft 1945 – 2000. Sammlung der Nationalgalerie“ (18.11.2023 – 28.9.2025)
Treffpunkt: Vortragssaal Kulturforum
Teilnahmegebühr: 32 €
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl.
Werkbetrachtung (Termine zur Auswahl)
- Di / 12.12.2023 / 14, 15.30 Uhr
- Mi / 13.12.2023 / 11, 13 Uhr
Treffpunkt: Neue Nationalgalerie
Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 15 €
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Föderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 10 €
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl.