Direkt zum Inhalt

Unsere Lieblingsorte in Lichtenberg

Willkommen Familien: Bären, Giraffen und Elefanten erwarten Sie im größten Landschaftstierpark Europas und das Theater an der Parkaue begeistert die Jugend seit rund 60 Jahren. Auf der Trabrennbahn können Sie nicht nur aufs richtige Pferd setzen, sondern sogar Kindergeburtstag feiern.

Was Sie über Lichtenberg wissen müssen

Junge Familien ziehen an die Rummelsburger Bucht und Kreative toben sich in den charmanten Industriebauten aus. Kernig und herzlich sind die Bewohner im ehemaligen Arbeiterbezirk –echte Berliner Originale eben.

Schon zu Gründerzeiten war Lichtenberg „Zille sein Milljöh“. Doch nicht nur über Industriegeschichte stolpern Sie hier: Von der Lehmkate im dörflichen Falkenberg über das Rokokoschloss Friedrichsfelde bis zur Architektur der Moderne deckt Lichtenberg fast alle Epochen ab. Industriebauten an der Rummelsburger Bucht erzählen vom 19. Jahrhundert, das Haus Lemke am Obersee vom Neuen Bauen, und der Plattenbautyp P2 aus Fennpfuhl prägte die DDR. Auch Zeitgeschichte wird lebendig: Im Friedhof Friedrichsfelde begegnen Sie bekannten Namen, das Museum Berlin-Karlshorst beleuchtet die deutsch-russische Geschichte, und die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen vermittelt eindrücklich die Repressionen der DDR. Auf dem Gelände der ehemaligen Stasizentrale in Berlin-Lichtenberg befindet sich heute der Campus für Demokratie

Alle 12 Bezirke auf einen Blick

Going Local App

Going Local Berlin

12 Bezirke, 700 Tipps, 1 App

  • Mehr als 700 persönliche Berlin-Tipps
  • Empfehlungen und Touren in den Kiezen
  • Kostenlos und offline nutzbar
Jetzt im AppStore laden: Die Kiezapp für Berlin - Going Local Berlin
Jetzt im Google Play Store: Die Kiezapp für Berlin - Going Local Berlin

Kostenlose App herunterladen

Weiterlesen

Unsere Tipps für Lichtenberg

After the butcher, eine spannende Location für Kunst von heute in einer ehemaligen Fleischerei, ist nur eine der unzähligen Galerien und Kunsträume in Lichtenbergs Kaskelkiez. Tauchen Sie ein in die Welt der Ateliers und kreativen Kunstschaffenden.

Vielfalt von der Spree bis nach Brandenburg

Lichtenberg überrascht mit einer Vielfalt an grünen Rückzugsorten und sportlichen Angeboten. Vom Spreeufer der Rummelsburger Bucht bis nach Malchow und Falkenberg im Norden, wo alljährlich die einzigen Berliner Storchenpaare nisten. Dazwischen laden Sie unzählige Gärten, Seen und Parks zum Spazieren ein. Der Tierpark Berlin ist der größte Landschaftstiergarten Europas – und das perfekte Ausflugsziel für Sie und ihre Familie. Und dazu Ort von Kulturveranstaltungen: Besuchen Sie die Schlosskonzerte und lauschen Sie klassischer Musik in besonderem Ambiente.

Groß und Klein sind auch im Theater an der Parkaue willkommen, dem Jungen Staatstheater Berlin.
Am Ober- und Orankesee können Sie wunderbar flanieren. Besonders im Sommer sind Biergarten und Strandbad beliebte Treffpunkte der Lichtenberger. Schöne Cafés schmücken die Straßen im Gründerzeitviertel Kaskelkiez. Auch das Naturschutzgebiet Fauler See bietet mit seinem Rundweg ideale Bedingungen für ruhige Stunden in der Natur. Weitläufige Parks wie der Landschaftspark Herzberge oder der Fennpfuhlpark laden zum Spazieren, Joggen oder Verweilen ein.

Und auf der Trabrennbahn Karlshorst setzen die Lichtenberger seit mehr als 100 Jahren auf richtige und falsche Pferde. Apropos Sport: Olympiasieger trainieren in Europas größtem Sport- und Trainingszentrum, dem Olympiastützpunkt Berlin. Wo der steht? Natürlich auch in Lichtenberg!

Mies van der Rohe-Haus

Fahrradtour durch Lichtenberg

Radeln Sie durch Lichtenberg und entdecken Sie Grün und Geschichte.

Fahrradtour ansehen

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben schon vieles entdeckt, aber noch ein wenig Zeit? Besuchen Sie weitere Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen.