
Unsere Lieblingsorte in Lichtenberg
Was Sie über Lichtenberg wissen müssen
Lichtenberg ist im Kommen: Junge Familien ziehen an die Rummelsburger Bucht und Kreative toben sich in den charmanten Industriebauten aus. Kernig und herzlich sind die Bewohner im ehemaligen Arbeiterbezirk –echte Berliner Originale eben.
Schon zu Gründerzeiten war Lichtenberg „Zille sein Milljöh“. Doch nicht nur über die Industriegeschichte werden Sie in diesem Bezirk stolpern: Von der Lehmkate im dörflichen Falkenberg über das hübsche Rokokoschloss Friedrichsfelde bis zum ehemaligen Stasi-Komplex und der Architektur der Moderne deckt Lichtenberg fast alle Epochen ab.
Architektur und Geschichte in Lichtenberg
Streifzüge durch den Bezirk, der dörfliche Romantik und Großstadtflair vereint, lohnen sich für Sie noch heute. Denn Lichtenberg gehört zur Avantgarde der Hauptstadt. Beispiel Architektur: Seit Mitte des 19. Jahrhunderts prägen Industriebauten entlang der Rummelsburger Bucht die Straße der Arbeit. In den 1920er Jahren nutzten namhafte Architekten Lichtenberg als Experimentierfeld für das „Neue Bauen“. Mies van der Rohe entwarf das Haus Lemke unmittelbar am Obersee. Später wurde im Stadtteil Fennpfuhl der Plattenbautyp P2 entwickelt, der nicht nur Lichtenberg, sondern viele Neubaugebiete der DDR prägte.
Lichtenberg macht Zeitgeschichte lebendig: In dem als Park angelegten Friedhof Friedrichsfelde entdecken Sie die Ruhestätten vieler Prominenter des 20. Jahrhunderts. Das Deutsch-Russische Museum Karlshorst informiert Sie über die wechselhafte deutsch-russische Geschichte. Und Einblicke in die politische Verfolgung in der DDR gibt Ihnen die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen.
Unsere Tipps
Vielfalt von der Spree bis nach Brandenburg
13 Kilometer Lichtenberg – vom Spreeufer der Rummelsburger Bucht bis nach Malchow und Falkenberg im Norden, wo alljährlich die einzigen Berliner Storchenpaare nisten. Dazwischen laden Sie unzählige Gärten, Seen und Parks zum Spazieren ein. Der Tierpark Berlin ist der größte Landschaftstiergarten Europas – und das perfekte Ausflugsziel für Sie und ihre Familie.
Groß und Klein sind auch im Theater an der Parkaue willkommen, dem Jungen Staatstheater Berlin.
Am Ober- und Orankesee können Sie wunderbar flanieren. Besonders im Sommer sind Biergarten und Strandbad beliebte Treffpunkte der Lichtenberger. Galerien und Cafés schmücken die Straßen im Gründerzeitviertel Kaskelkiez.
Und auf der Trabrennbahn Karlshorst setzen die Lichtenberger seit mehr als 100 Jahren auf richtige und falsche Pferde. Apropos Sport: Olympiasieger trainieren in Europas größtem Sport- und Trainingszentrum, dem Olympiastützpunkt Berlin. Wo der steht? Natürlich auch in Lichtenberg!
Das könnte Sie auch interessieren