
Party in Prenzlauer Berg
Im Herzen des Szene-Bezirks Prenzlauer Berg finden Sie das Viertel rund um die Schönhauser Allee. Mit der Wende entwickelte sich die Gegend zum Abenteuerland für Nacheulen und Feierwütige. Heute finden Sie hier schicke Boutiquen, Cafés, Restaurants und Bars, darunter den ältesten Biergarten Berlins, den Prater Biergarten.
Im Süden der Schönhauser Allee liegt die Kulturbrauerei. Dort laden Restaurants, Bars und Clubs, sowie Theater, ein Kino und auch das Haus für Poesie zum kulturellen Abendvergnügen. Perfekter Treffpunkt für den Start ins Berliner Nachtleben ist der große Innenhof des Ensembles. Im Sommer können Sie sich hier bei Streetfood auf Achse stärken, im Winter erstrahlt der Hof beim Lucia Weihnachtsmarkt in festlichem Glanz. An den Wochenenden finden regelmäßig Konzerte und Festivals statt - oder auch die legendäre Silvesterparty. Früher stellte hier übrigens die Schultheiss-Brauerei ihr Bier her.
Als einer der schönsten Plätze in Berlin gilt der Kollwitzplatz – das Zentrum des Stadtteils Prenzlauer Berg. Früher war dieser bekannt für die Künstlerszene Berlins, heutzutage treffen sich hier vor allem Designer:innen und Kreative. Für Besucher:innen ist der Kiez nicht nur wegen des markanten Wasserturms lohnenswert, rund um den Kollwitzplatz finden sich viele Restaurants und Bars wie zum Beispiel die Bar 55 oder die ETC Bar. Und zum Kater-Frühstück geht`s ins Anna Blume.
Kulturzentrum Pfefferberg
Noch etwas weiter südlich am Sennefelderplatz liegt mit dem Pfefferberg-Gelände ein weiteres kulturelles Zentrum mit einem schönen Biergarten, einem Theater und dem Haus 13, das zu Konzerten, Tanzveranstaltungen und Partys lädt. In der näheren Umgebung finden Sie einige Galerien, Bars und mit StrangerChess einen Schachclub, in dem Sie bis um Mitternacht spielen können.
Wie kommen Sie am besten zur Eberswalder Straße?
Die Eberswalder Straße erreichen Sie mit der U2 oder den Tramlinien M1, M10 oder M12 bis zur Eberswalder Straße. Besucher:innen der Schönhauser Allee können die S-Bahn, Ringbahn oder U2 bis zur Schönhauser Allee nehmen. Die Tramlinien 50 und M1 halten ebenfalls an der Schönhauser Allee. Die Nachtbuslinie N2 hält an der Eberswalder Straße sowie an der Schönhauser Allee.
Und zum Schluss noch eine Bitte:
Abends darf es natürlich lebendig zugehen – aber bitte denken Sie daran: Irgendwann möchten auch die Berliner:innen ihre Ruhe finden, schließlich wartet am nächsten Tag meist die Arbeit. Deshalb unsere Bitte: Ab 22 Uhr Rücksicht nehmen und leiser sein.
Und hier finden Sie eine Übersicht der besten Ausgehviertel in Berlin.