
Weltreise durch einen Bezirk
Marzahn-Hellersdorf
Wir verraten Ihnen, warum sich ein Ausflug nach Marzahn-Hellersdorf lohnt. Der Bezirk, der mit seinen Plattenbauten aus DDR-Zeiten zum abwechslungsreichen Erscheinungsbild Berlins beiträgt, hat seine ganz eigene, besondere Schönheit. Er kann nicht nur ein Startpunkt für erholsame Fahrradtouren sein und hat ebenfalls einen dörflichen Ursprung, sondern wartet mit einzigartigen Attraktionen auf.
In den Gärten der Welt den Tag verbringen

Ganze 21 Hektar umfassen die Gärten der Welt. Kein Wunder also, dass Sie hier ohne Probleme den Tag verbringen können. Das Areal umfasst unter anderem 11 Themengärten, die die Gartenkultur aus unterschiedlichsten Teilen der Welt repräsentieren. Dazu gibt es zahlreiche gastronomische Angebote und unter anderem auch einen bezaubernden Wasserspielplatz für Kinder.
Seilbahn und Bob fahren auf dem Kienberg

Gärten und Wasserspiele sind ruhig und erholsam, aber auch für diejenigen, die sich nach etwas mehr Action sehen, hält Marzahn-Hellersdorf etwas bereit. Mit der Seilbahn - das Ticket kann einzeln oder in Kombination mit dem Ticket für die Gärten der Welt erworben werden - geht es hinauf auf den Kienberg. Wieder hinab auf einer rasanten Fahrt mit der Natur-Bobbahn.
Stöbern in der Kunst- und Keramikscheune SchaMottchen

Nach all dem Trubel, ist ein gemütlicher Bummel durch die Kunst- und Keramikscheune SchaMottchen keine verkehrte Idee. In der Scheune finden Sie wunderschöne Unikate aus handwerklicher Herstellung. Eine gute Gelegenheit, ein originelles und einmaliges Souvenir vom Kiezausflug mitzunehmen.
Hoch hinaus auf den Skywalk Marzahn

Blicken Sie vom Skywalk Marzahn auf den Bezirk. In über 70 Metern Höhe befinden Sie sich Auge in Auge mit den kolossalen Wohnblocks, für die Marzahn und Hellersdorf bekannt sind. Die Architektur ist das Ergebnis von DDR-Stadtplanung, die auf möglichst effiziente und schnelle Art ansprechenden Wohnraum für Bürgerinnen und Bürger schaffen wollte. Heute strahlt die uniforme Umgebung eine ganz eigene Romantik aus und eignet sich als Fotomotiv mit künstlerischem Touch.
Alt-Marzahn spielerisch entdecken

„Wer knabbert sich denn hier durch Marzahn?“ – Das ist Michel Wurm, der kleine Held einer interaktiven Audiocaching-Tour, die Kinder ab fünf Jahren und ihre Familien auf eine spannende Entdeckungsreise durch das historische Angerdorf Alt-Marzahn mitnimmt. Michel sucht nach seiner wahren Identität – ist er ein Bücher-, Holz- oder doch ein Marzahner Lieblingswurm?
Um das herauszufinden, schnabuliert er sich durch verschiedene Materialien, während die Spieler:innen ihn begleiten und dabei spielerisch die Geschichte, Kultur und schönsten Ecken des charmanten Dorfkerns erkunden. Die Tour ist eine originelle Mischung aus Stadtführung, Geocaching und Hörspiel-Abenteuer, kann jederzeit kostenlos per Smartphone gespielt werden und bringt Bewegung, Spaß und Wissen unter einen Hut – perfekt für frische Luft, Familienzeit und Entdeckergeist.