Tschechische Botschaft und Tschechisches Zentrum Berlin
Eine Architekturikone der Berliner Moderne
Für die neue Tschechische Botschaft und das Tschechische Zentrum Berlin entwarfen Věra Machoninová und Vladimír Machonin im Jahr 1972 eine futuristische Architektur, die an eine Raumfähre erinnert. Seit der Eröffnung des Gebäudes 1978 ist sie auch als "Raumschiff Enterprise" bekannt.
Die Außenansicht bestimmen Fassaden aus Granit mit großen, getönten Fenstern. Innen dominieren Farben, Materialien und Gestaltung im Stil der 1970er Jahre.
Brutalismus als Architekturstil der Moderne
Besonders prägnant: Die Fassade aus granitverkleidetem Beton sowie die abgeknickten und dunkel verspiegelten Fensterbänder, die dem Bau in ihrer Komposition immer noch einen ausnehmend futuristischen Stil verleihen. Für die Ausstattung der damaligen Botschaft wurde ein individuell angefertigtes Mobiliar entworfen. Dieses ist größtenteils noch vorhanden und spiegelt den Stil der 1970er Jahre wieder – wie zu Zeiten der Neueröffnung.
Der markante Bau diente der ČSSR in den 1970er Jahren als Botschaft in Ost-Berlin.
Das Gebäude mit Tschechischer Botschaft und Tschechischem Zentrum gehört heute zu einem Netzwerk von insgesamt 22 Tschechischen Zentren weltweit. Zusammen bilden sie eine aktive Plattform für die Verbindung tschechischer Lebensweisen mit den Kulturen vor Ort. Der Fokus liegt hierbei stets auf dem interkulturellen Austausch zwischen den verschiedenen Polen.
Die Zentren fungieren als Knotenpunkt der Kommunikation und präsentieren die Tschechische Republik als ein modernes und dynamisches Land. Einerseits mit einer langen kulturellen Tradition und andererseits mit einem großen kreativen Potenzial für die Zukunft.
Was hat das Tschechische Zentrum in Berlin für Angebote?
Im Tschechischem Zentrum Berlin gibt es eine Galerie in einem multifunktionalen Raum mit wechselnden Ausstellungen. Zu den Programmschwerpunkten gehören zeitgenössische Kunst, Musik, Dokumentarfilm, Literatur, Design und Architektur. Das Zentrum bietet auch tschechische Sprachkurse auf unterschiedlichen Niveaus sowie zertifizierte Sprachprüfungen an. Hierfür stehen zwei Klassenräume sowie verschiedene Büros zur Verfügung.
Wo in Berlin finde ich das Tschechische Zentrum?
Seit September 2012 befindet sich das Tschechische Zentrum in der Wilhelmstraße 44, im Stadtteil Berlin-Mitte. Besucher:innen gelangen über den Eingang Mohrenstraße in das Gebäude.
Umfassende Informationen zu den Bauten der Berliner Moderne und ihrer Geschichte finden Sie auf unserer Webseite:
Zur Architektur der Berliner Moderne
© visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien