Direkt zum Inhalt
prideArt Berlin
© prideArt_Berlin

prideART Berlin im Knast

Queere Kunst im ehemaligen Frauengefängnis

Einst ein Gefängnis, heute ein Raum für Begegnung, Kreativität und Toleranz: In einem Seiten-Trakt des ehemaligen Frauenknasts in Berlin Lichterfelde lädt prideART Berlin dazu ein, queere Kunst zu entdecken.

Inmitten der Villenkolonie Lichterfelde liegt sich das historische Gebäude, das zwischen 1902 und 1906 als Amtsgericht mit angeschlossenem Gefängnis errichtet wurde. Heute befindet sich hier das Universum von The Knast, zu dem ein Boutique Hotel (Eröffnung in Kürze) mit Restaurant und Cocktailbar gehören, sowie die Ateliers und Ausstellungsräume von prideART.

Was gibt es zu sehen?

Sie betreten das großflächige Areal durch ein Eisentor und gelangen über Hof und Garten in den eigentlichen Gefängnistrakt, den prideART bespielt. Lassen Sie die Architektur des denkmalgeschützten Seitenflügels auf sich wirken: Rund um den Lichthof führt über drei Stockwerke eine Galerie zu den einzelnen Gefängniszellen, deren Holztüren liebevoll von allen alten Farbschichten befreit wurden.

Dahinter befinden sich die historischen Gefängniszellen, teils mit original Relikten aus der Zeit um 1900, die auch besichtigt werden können. Rund 20 Zellen werden heute als Ateliers an Künstler:innen vermietet, die hier teils rund um die Uhr kreativ sind. Melden Sie sich bitte vorher an, wenn Sie die Ateliers besuchen möchte. Zusätzlich lädt prideART mehrmals im Jahr zu öffentlichen Events und Ausstellungen. 

prideArt Berlin
© prideArt_Berlin

Warum sich der Besuch von prideART lohnt

prideART bietet Ihnen ein Berlin Erlebnis der besonderen Art: Sie entdecken Kunst und Kultur jenseits der großen Touristenpfade und ein Gebäude mit Geschichte, das mit viel Liebe zum Detail umgestaltet wurde. prideArt ist keine typische Galerie - sondern ein Ort, der für positive Veränderung, für Toleranz und Offenheit steht. 

Wenn Sie Lust auf etwas Unkonventionelles haben, dann sind prideArt und The Knast ein echtes Must see. Für das Restaurant sollten Sie einen Tisch reservieren. The Knast Bar ist Dienstag bis Samstag ab 18 Uhr geöffnet – und versteht sich mit einer strikten no-photo-policy als Safe-Space der queeren Community. Es gibt zwar keinen ausdrücklichen Dresscode, aber um zur positiv zur Atmosphäre der Bar beizutragen, ist eine fantasievolle, sinnlich-elegante Abendgarderobe erwünscht.

Hintergrund & Geschichte

Das Gebäude-Ensemble wurde zwischen 1902 und 1906 nach Plänen der Architekten Rudolf Mönnich, Walter Sarkur und Paul Thoemer stilistisch im Neorenaissance Stil errichtet. Bis 2010 wurde es noch als Justizvollzugsanstalt genutzt, danach stand es leer und wurde zunehmend zum Veranstaltungs-  und Kulturort. prideART Berlin ist seit 2022 offiziell als gemeinnütziger Verein aktiv, und hat hier einen queeren Kulturstandort mit einer ganz besonderen Atmosphäre etabliert. 

Übrigens: Dank der architektonischen Besonderheit wird das Gebäude immer wieder für Dreharbeiten genutzt, etwa für die Serie Babylon Berlin.

Highlights von prideART Berlin

  • Unkonventionelle Kulisse & Gefängniszellen als Ateliers
  • Wechselnde Ausstellungen, Workshops & Events
  • Gelebte Vielfalt & Safe-Space der queeren Community
  • Besichtigung nach Vereinbarung

Anfahrt

Wir empfehlen die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, etwa mit der S Bahn bis Lichterfelde West oder der Buslinie 85 bis Bäkestraße, danach sind es nur einige Minuten zu Fuß.