Merry Markthalle
Markt mit weihnachtlichen Angeboten an allen Adventswochenenden 2022
In der historischen Markthalle IX verwandelt sich an jedem Adventswochenende der traditionelle Wochenmarkt in einen Weihnachtsmarkt voll köstlicher Überraschungen. Geschenke, Glühwein, gute Lebensmittel warten an jeden Freitag und Samstag in der liebevoll weihnachtlich geschmückte Halle auf Sie.
Schlaraffenland: Essen in der Merry Markthalle
An den Ständen der Merry Markthalle kosten Sie traditionelle Leckereien wie Backstuben-Lebkuchen, gebrannte Mandeln, Schmalzgebäck, handgemachte Wurst, Öko-Wein oder Bratäpfel. Auch Panettone aus Italien, Käsefondue aus der Schweiz und weitere internationale Weihnachtsspezialitäten lassen Ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Der Duft von Zimt und Glühwein liegt in der Luft und macht Lust auf all die feinen Köstlichkeiten.
Schönes zum Mitbringen, Einrichten und Anziehen
Sie finden nicht nur ausgesuchte Weihnachtsspezialitäten, sondern auch Kunsthandwerk, Schönes und Handgemachtes zum Verschenken und Selberbehalten. Zahlreiche Manufakturen aus Berlin oder aus der ganzen Welt sind mit handgemachter Keramik, Naturkosmetik, praktischen Dingen für den Haushalt und schönen Dekoartikeln, handgefertigter Kleidung und allem, was das Leben ein bisschen schöner macht, in der Merry Markthalle vertreten. Alles von hoher Qualität und nachhaltig produziert.
Programm
Weihnachtliche Stimmung kommt auf, wenn die Chöre aus dem Kiez Weihnachtslieder singen. In dem riesigen Adventskalender wird jeden Tag ein Türchen geöffnet, hinter dem eine Überraschung wartet. In DIY Geschenke-Packstation können Sie Ihr Geschenk ganz individuell mit hübschem Papier einpacken und haben es dann fertig für das Weihnachtsfest.
- Am 7.,14. und 21. Dezember 2022 gibt es Weihnachtsbäume für die Festtage zu mieten, die im Januar zurückgebracht werden können, um diese wieder einzupflanzen.
- Am Samstag, den 14. Dezember, um 15.30 Uhr kommt der Chor Singing in the City und am Sonntag, 15. Dezember, um 16.30 Uhr der Icelandic Choir Berlin
- Am Sonntag, den 15. Dezember, können Sie Rahmen des Stil in Berlin Warm Ups von 10–16 Uhr Wintersachen für Bedürftige spenden.
Markthalle IX
Die historischen Markthalle IX gehört zu Berlins Schlemmerparadiesen für alle Foodies. Unter der Woche gibt es in der historischen Halle einen traditionellen Wochenmarkt mit hochwertigen Produkten wie italienischem Brot, Pasta, und Craft Beer. Am Streetfood Thursday können Sie dann leckeres Streetfood aus aller Welt probieren: von Allgäuer Kässpatzen bis zu nigerianischem FuFu.
Naschmarkt
Zusätzlich zur Merry Markthalle findet am 8. Dezember der beliebte Naschmarkt statt, bei dem alle Schleckermäuler und Nachkatzen sich wie im Schlaraffenland fühlen können. Weihnachtliche Süßigkeiten, Schokoladen und Törtchen warten darauf, von ihnen verzehrt zu werden.
Highlights in der Merry Markthalle
- Weihnachtsspezialitäten
- Markthallen-Adventskalender
- Weihnachtsbackstube mit leckeren Plätzchen
- Packstation zum Selbereinpacken
- Chormusik
Unsere Tipps für Ihren Besuch der Merry Markthalle
Verbinden Sie Ihren Besuch der Merry Markthalle mit einem Spaziergang über die Oberbaumbrücke – Berlins wohl schönste Brücke. Auf der anderen Seite der Spree befindet sich die berühmte East Side Gallery, wo Künstler Reste der Berliner Mauer in ein großes Open-Air Kunstwerk verwandelt haben. Nicht weit von der Markthalle IX zeigt das Werkbundarchiv – Museum der Dinge einen faszinierenden Querschnitt durch die Welt der Alltagsdinge. Möbel, Gebrauchsgegenstände, Überraschungseifiguren und kitschige Souvenirs sind im Museum in der Oranienstraße ausgestellt.
Nachhaltigkeit und soziales Engagement
In der Merry Markthalle können Sie handwerkliche Produkte aus kleinen, jungen Manufakturen, handgemachte Wurst und Keramik sowie Naturkosmetik und Naturwein erwerben.
Öffnungszeiten und Eintritt
- Termin: Freitag 29.11. + Samstag 30. 11. , Freitag 6. + Samstag 7.12., Freitag 13. + Samstag 14.12. + Sonntag 15.12. , Freitag 20. + Samstag 21.12. + Sonntag 22.12.
- Öffnungszeiten: Freitags 12–18 Uhr, samstags & sonntags 10–18 Uhr
- Eintritt ist frei
Anfahrt
Mit dem Auto: Die Markthalle befindet sich mitten in Kreuzberg. Es stehen öffentliche kostenpflichtige Parkplätze in den Straßen zur Verfügung, allerdings ist der Parkraum begrenzt.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
- U1 / U3 U-Bahn Görlitzer Bahnhof
- Bus M29 Görlitzer Bahnhof
- Bus 140 Wrangelstraße