KUBALE ist innovativer, moderner Jazz mit starken afrokubanischen Einflüssen. Elegant, frisch und mitreißend!
Rumba - Afro-Cuban-Jazz
- YULIESKY GONZÁLEZ GUERRA - TRUMPET (CUB)
- DANIEL STAWINSKY - PIANO (DE)
- VITO GIACOVELLI -PERCUSSION (IT)
- CHECHO GOMEZ -BASS (COL)
- WILJOPH SUNDAY MOUNKASSA WLLIAMS - TIMBALES (CUB)
- LINDA MANUITT CERAVOLO - VOCALS
Der kubanische Bandleader und Trompeter Yuliesky González hat durch seine fundierten Kenntnisse einer breiten Palette an Stilistiken die Fähigkeit, fließend moderne kubanische Musik, sowie kubanischen Jazz mit einer Eleganz und Variation zu schreiben, die den Hörer genussvoll den Atem anhalten lässt. Das Ergebnis ist ein leidenschaftliches und interessantes Repertoire: mal kraftvoll, dynamisch und voller Energie, aber auch leise und intensiv. Ein Hochgenuss an eindrucksvollen Kompositionen mit interessanten Einflüssen der Musiker aus aller Welt.
Yuliesky González Guerra wuchs in einer musikalischen Familie in Kuba auf. Musik war immer Bestandteil des Familienlebens. Mit 10 Jahren begann sein musikalischer Weg in der „Escuela Vocacional de Arte Luis C. Romero“, einer der besten Schulen auf Kuba und dort spezialisierte er sich auf die Trompete. In der Musikhochschule „José White“ machte er 2000 seine ersten professionellen Erfahrungen in verschiedenen populären Gruppen in seiner Heimat. In dieser Zeit entdeckte er auch sein Interesse an der Improvisation sowohl in der kubanischen Musik als an verschiedensten Jazz-Stilen. Im Jahre 2003 beendete er sein Studium mit der höchsten Auszeichnung.
Er blieb in Havanna und realisierte nun verschiedenste Auftritte auf nationaler Eben, arbeitete für Radio und Fernsehen, nahm CD´s auf und spielte auf diversen Jazz-Festivals. Es folgten Konzerterfahrungen in London, Venzuela, Perú, Panama, Mexico, Spanien, Italien, Frankreich, Belgien, Deutschland, Dänemark, Schweiz, Finnland u.a.
Seit April 2010 lebt und arbeitet Yuliesky in Berlin und hat sich als einer der führenden in Europa lebenden Latin-Musiker etabliert.
Daniel Stawinski – der vielgereiste Pianist und Arrangeur ist bekannt für sein energiegeladenes. rhythmisches Spiel, das sowohl im Jazz als auch in der kubanischen Musik wurzelt. Er tourte weltweit auf 4 Kontinenten mit dem Yilian Canizares Quintett und konzertierte u.a. mit Felipe Cabrera, Alune Wade, Irving Acao, Ray de la Paz, Tony Vega, Diego Pinera, Djeli Moussa Diawara. Schon 2005 wurde er mit dem Berliner Jazz&Blues Award ausgezeichnet.
Vito Giacovelli wurde in Apulien geboren. Dank der Begegnung mit der vielfältigen Kultur des afrikanischen Kontinents entdeckte er bereits in jungen Jahren seine Leidenschaft für Rhythmus, die ihn seitdem auf seinem musikalischen und künstlerischen Weg begleitet. In Rom studierte er senegalesische, afrokubanische und moderne Perkussion, es folgten Aufenthalte in Brasilien, Bulgarien und auf Kuba um sein Studium der verschiedensten rhythmischen Konzepte auch vor Ort zu vertiefen. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem der gefragtesten europäischen Perkussionisten.
Der kolumbianische Bassist Checho Gomez ist in Berlin aus der Latin- und Jazz Szene nicht wegzudenken. Man kenn ihn zum Beispiel als Musiker des Cuban Hartbeat Orchestra und der Band Conexion mit Mayelis Guyat. Ebenso spielte er schon vielbejubelte Auftritte mit dem vielfach ausgezeichneten Balkan Spirit Ensemble.
Der kubanische Schlagzeuger und Perkussionist Wiljoph Sunday Mounkassa Williams lebt seit 2009 in Berlin. Seine Vielseitigkeit stellt er in vielen Bands unter Beweis, von Salsa über Jazz und Reggae bis hin zur modernen Popmusik. Als professioneller, in Kuba ausgebildeter Musiker begeistert er immer wieder durch seine Kreativität und seine innovativen Themen. Mit seinem eigenen Projekt „Pasaje Abierto“ beschäftigt er sich mit Rumba, Timba, Cuban Jazz, Son und Salsa. Mit dem Projekt „Wiljoph Sunday and the Latin Machine“ begeistert er durch die Fusion der afro-karibischen Wurzeln mit modernem Latin-Jazz.
Linda Manuitt ist die Neuentdeckung von Yuliesky Gonzalez. Die junge Sängerin beeindruckt mit Ihrer Stimme und Bühnenpräsenz. Die in Berlin geborene und aufgewachsene Deutsch-Kubanerin verkörpert die Folklore und Tradition der afro-kubanischen Einflüsse auf eine einzigartige und packende Art und Weise.