Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Xtopien sind ein spielerischer Ansatz zur transformativen Bildung.
Inhaltlich stehen sie zwischen Utopien und Dystopien, denn die Zukunft
wird genauso vielschichtig und widersprüchlich sein wie die Gegenwart.
Methodisch verbinden Xtopien große Zukunftsfragen mit spielerischen
Formaten an ganz konkreten Gegenständen und Prozessen. Diese
ermöglichen, sich in Zukunftsvorstellungen hineinzudenken und - zu
fühlen, um sie dann weiter abzuwägen, mit eigenen Werten und Visionen
abzugleichen und zu reflektieren.


Der Workshop ist eine herzliche Einladung an alle Bildungsakteur:innen, Kulturschaffenden, Teamer:innen, Förder:innen, Aktivist:innen und Interessierte, die mit Xtopien Zukunftsthemen aufgreifen wollen. Ihr lernt den Ansatz kennen, könnt xtopische Tools selbst ausprobieren und bekommt Tipps, wie ihr eine eigene Xtopie entwickeln könnt.

Das Team freut sich darauf, euch geballtes Erfahrungswissen aus seinem mehrjährigen Forschungsprojekt „Urbane Xtopien – Freiräume der Zukunft“ weiterzugeben, das von der Robert Bosch Stiftung gefördert wurde.

Teilnehmer:innen

  • Dr. Jasmin Jossin, Stadtpsychologin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin
  • Tanja Godlewsky, Designerin
  • Dr. Richard Beecroft, Nachhaltigkeitswissenschaftler
alle: KIT-Zentrum Mensch und Technik, Karlsruher Institut für Technologie

Informationen

  • Veranstaltungsort: Workshop Futurium Lab (UG)
  • Eintritt: kostenfrei
  • Veranstaltungssprache: Deutsch
  • Max. Teilnehmer:innenzahl: 30 Personen
  • Teilnahmebedingungen: keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Der Workshop eignet sich für Erwachsene ab 16 Jahren

Foto & Video

Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.

Tickets

Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen

Informationen zur Barrierefreiheit

Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.

Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de

Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.