
Eine Veranstaltung der Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor eG
Marzahn gilt als die größte Wohnsiedlung der DDR und wird von Berlinern häufig verschmäht. Dass der Bezirk viel mehr zu bieten hat als trübe Plattenbauten, ist aber längst kein Geheimnis mehr.
Das führte auch den Dänen Asger Hunov hierher, der zunächst von der Architektur fasziniert war. Schon bald wurde ihm jedoch bewusst, dass die Menschen, die hier leben, viel spannendere Geschichten zu erzählen haben.
Deshalb hat sich der Fotograf vor Ort und via Social Media auf die Suche nach Marzahnern begeben, die bereit waren, an einem Foto- und Interviewbuch über das Leben in Marzahn teilzunehmen.
Aus diesen Interviews sind über 50 Porträts der Bewohner und Bewohnerinnen entstanden. In außergewöhnlichen Fotos und kurzen Texten berichtet das Buch über das Leben und die Nachbarschaft im Stadtteil:
vom freischaffenden Künstler über eine Judo-Trainerin aus der Ukraine bis hin zur alteingesessenen Rentnerin. Einige davon werden an dem Abend anwesend sein.
Die musikalische Umrahmung übernehmen Wolfgang Reuter und der Marzahner Kammerchor.
Asger Hunov ist professioneller Fotograf aus Dänemark. Er lebt mit seiner Familie in Kopenhagen und arbeitet an der dortigen Fachhochschule. Marzahn mit seinen Grünflächen, Plattenbauten und authentischen Bewohnern stellt für ihn einen besonderen Reiz abseits der üblichen Touristenströme dar.
- Anmeldung bei Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor eG per Mail oder per Telefon unter (030) 5499420
Eintritt frei
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Asger Hunov
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|