
Gedichtlesungen
Probador de poesías ist ein unabhängiges Projekt für erweiterte Literaturlesungen, das Autoren, Sprach- und Klangkünstlern einen experimentellen Raum bietet, um verschiedene Möglichkeiten der Aufführung ihrer Werke zu erkunden.
Es läuft seit Oktober 2022 und in seinen 28 Ausgaben gab es Präsentationen von rund 130 Dichtern mit unterschiedlichem Hintergrund, von denen einige bereits eine renommierte Karriere vorweisen können, während andere noch am Anfang ihrer Laufbahn stehen.
Für die 29. Ausgabe, die im Rahmen des Barrio/Bairro-Festivals stattfindet, werden wir 6 Künstler empfangen, die ihre Gedichte auf ihre ganz eigene Weise vortragen werden.
Stephanie Fernandes, Julián Galay, Lorena Izquierdo, Ginés Olivares, Mayara Stelmaschuk Melo und Mauricio Takara werden ihre einzigartigen Klänge, Stimmen und Worte in diesen spannenden Probador in Lettretage einbringen.
Moderatorin Regina Riveros wird wie immer den Abend mit einer Atmosphäre des tiefen Zuhörens vor den Darbietungen beginnen, um das Publikum auf das poetische Erlebnis einzustimmen.
Stephanie Fernandes
Stephanie Fernandes ist eine brasilianische Dichterin und Übersetzerin, die in Berlin lebt. Stephanie interessiert sich dafür, wie Haushaltsgegenstände, Transportmittel, Spiele und Elektrizität Geschichte auf verschiedenen Ebenen prägen, und beschäftigt sich mit visuellen Experimenten. Ihre Gedichte wurden im
alba magazine und in der Anthologie RE/VERSIONEN (Neofelis Verlag, 2024) veröffentlicht. Kürzlich hat sie Werke von Gertrude Stein ins brasilianische Portugiesisch übersetzt und herausgegeben.
Julian Galay
Julián Galay ist ein „undisziplinärer” Komponist, der mit Klang, Bildern und Sprache in Konzerten, Performances, Büchern und Experimentalfilmen arbeitet. Sein Werk erforscht das Unbewusste architektonischer Räume und wissenschaftlicher Institutionen und spürt deren Verbindungen zu übernatürlichen und postnatürlichen Phänomenen durch verschiedene Arten des Zuhörens auf. Er lebt in Berlin.
Lorena Izquierdo
Lorena Izquierdo ist eine Sängerin, Performerin und Dichterin aus Valencia, Spanien. In den letzten acht Jahren hat sie ihre unabhängige künstlerische Karriere zwischen Spanien und Deutschland aufgebaut und lebt hauptsächlich in Berlin, mit dem Ziel, Brücken zwischen den Musikkulturen beider Länder zu schlagen. Ihr Hauptinteresse gilt den Verbindungen zwischen Klang/Stimme und Performativität sowie den damit verbundenen lyrischen und philosophischen Aspekten.
Ginés Olivares
Ginés Olivares (Santiago de Chile) studierte Film und Fernsehen an der Arcis-Universität. Seit 2002 lebt er in Berlin, wo er als Dokumentarfilm-Cutter arbeitet. Er ist Autor von Vertically Challenged (AÑoñi Again Microediciones) und Mitglied des Kollektivs mmmmmfilms (UK-GER), mit dem er den Dialog zwischen Poesie und visueller Erzählung erforscht. Zusammen mit Cristian Forte nahm er am erweiterten Literaturfestival Sardam (Zypern) teil. 2024 wurde er in die Anthologie Voces periféricas aufgenommen und nahm an der experimentellen Poesie-Veranstaltung Language is à Virus (Paris) teil. Derzeit arbeitet er an Ungehorsam, einer Sammlung visueller und akustischer Poesie.
Mayara Stelmaschuk Melo
Mayara Stelmaschuk Melo ist eine brasilianische Programmiererin, Strickerin und Videokünstlerin, die in Berlin lebt. Mayara arbeitet mit Musikern zusammen, um Visuals für Sets und Konzerte zu erstellen. In den letzten Jahren hat sie mit Spieledesign und Programmiersprachen experimentiert, um digitale Bilder in Wollflicken zu übersetzen. Ihr neuestes Werk wurde im Kindl gezeigt.
Mauricio Takara
Mauricio Takara ist ein Schlagzeuger, Perkussionist und Improvisator aus São Paulo, Brasilien, wo er seit langem als Mitglied von São Paulo Underground und dem Sextett Hurtmold eine wichtige Rolle in der experimentellen Musikszene spielt.
Mauricio ist kürzlich nach Berlin gezogen und spielt seit jeher im Duo mit der Elektronikmusikerin Carla Boregas, mit der er 2022 das Album Grande Massa d'Água (auf Hive Mind Records / UK) veröffentlichte und 2 Mauricio ist kürzlich nach Berlin gezogen und spielt dort regelmäßig im Duo mit der Elektronikmusikerin Carla Boregas, mit der er 2022 das Album Grande Massa d'Água (auf Hive Mind Records / UK) veröffentlichte und auf Festivals wie Le Guess Who, Rewire und Radical Sounds Latin America auftrat. Mauricio ist auch ein aktives Mitglied der Berliner Improvisationsszene und tritt häufig als Solokünstler auf, wo er sich intensiver mit den Möglichkeiten akustischer Percussion in Verbindung mit Elektronik auseinandersetzt.
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|