
Vortragsprogramm
Flankierend zur Pop-Up-Ausstellung "An die Substanz" lädt das Mies van der Rohe Haus zu vier Veranstaltungen ein, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Materialität beschäftigen.
Die Auftaktveranstaltung am 19. Oktober 2025 um 14 Uhr widmet sich den ausgestellten Objekten und spannt den Bogen zum Thema „Architektur als Bühne“. Oliver Klimpel, Leiter der Kuratorischen Werkstatt der Stiftung Bauhaus Dessau, sowie die beiden Gestalter Carlo Siegfried und Jan Kieswetter sprechen über Konzeption und Gestaltung der Installation. Dabei diskutieren sie über Bezüge zu historischen Ausstellungsgestaltungen des Bauhauses und zum Werk von Mies van der Rohe.
Am 24. Oktober 2025 um 18 Uhr beleuchtet Magdalena Tebel von der Universität Halle in ihrem Vortrag „Ein Hochhaus, ummantelt in Baubronze“ die Motive der Materialwahl für das New Yorker Seagram Building von Ludwig Mies van der Rohe und Philip Johnson anhand zeitgenössischer Quellen.
Am 6. November 2025 um 18 Uhr nimmt Simone Faust das Publikum mit auf eine dokumentarische Reise in die Sanierung des Mies van der Rohe Hauses in den Jahren 2000 bis 2002.
Am 9. November um 14 Uhr schließlich widmen sich Torsten Blume und Daniel Rapoport dem Bauhaus im „Stahlzeitalter“ und fragen nach der Bedeutung von Metallen im Unterricht und Werkstattarbeit.
Begleitend zu den Vorträgen findet am 19.10. und 09.11. jeweils von 15:30 bis 17:30 Uhr der interaktive Workshop „Bauhaus aktiv“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Der spielerisch-experimentelle Charakter des Workshops lädt dazu ein, sich individuell, im eigenen Tempo und Kontext, dem Thema Bauhaus zu nähern – und selbst gestalterisch aktiv zu werden.
Zusätzliche Informationen
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|